Ganz einfach: weil viele Leute einfach nicht bereit sind, für die einzige Verbindung zur Straße (die Fläche von ca. vier Postkarten) Geld zu bezahlen. Da hat man ein teures Auto im guten Zustand und tut dann alles (mit Felgen und Radkappen und breiteren Reifen und ...), um den (hohen) Anschaffungspreis zu umgehen, ohne daran zu denken, daß auch die Hersteller mit diesen Sondergrößen Kosten haben, die sie umsetzen müssen, da es sich sonst nicht rechnet. Ein defekter Kotflügel (z.B. durch Aquaplaning) kostet mehr als vier Michelins... .
Wobei man fairer Weise sagen muß, dass diese Reifen beim Oldireifenhändler oft länger liegen und beim Kauf schon ein paar Jahre alt sein könnten -> und für viel Geld nen "älteren" Reifen kaufen möchte ich auch sicher nicht machen.
Und das die Pendelachsen auf gewissen Reifen konstruiert wurden, wird ohnehin hartnäckig ignoriert. Lieber 1000,- für Nackenrollen ausgeben als für nen Satz Pneus.
Grüße
Alex