Salut Woof,
zuvorderst auch von mir ein herzliches Willkommen in trauter Runde... -)
Da Du einen späten W108 hast wird Dein Motor sehr wahrscheinlich von einer R24 ESP befeuert werden. Diese "Viecher" verfügen aber nicht mehr über einen Startmagneten, sondern einen Stopmagneten, der im Schubbetrieb für eine Null-Förderung sorgen sollte.
Die extra Gemischanfettung für den Startvorgang wurde bei den späten ESPs allein über das an der Ansaugbrücke befindliche Startventil erledigt (größere Düse). Im Gegensatz zu den älteren Versionen, bei denen es auch eine Startstellung der Regelstange für nötige Spritmenge gab (deswegen der Startmagnet), liefert die ESP quasi "nur" die Spritmenge für die Kaltstartphase.
Das fehlende Kabel wir demnach wohl dafür verantwortlich sein, daß Dein Startventil seinen Dienst nicht versieht. Hier mal ein etwas naturalistsicher Schaltplan für die Kaltstartelektrik der älteren ESPs
Viel Spaß beim Wachküssen...
Mit dem Kupferwurm selber noch ein Hühnchen rupfende Grüße
Martin