Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Re: @Martin: Relais 17 Jahre 3 Monate her #91956

  • 250SEmart
  • 250SEmarts Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 0
Guten Morgen Woof,



ich muß gestehen, daß ich nicht wirklich weiß welche "Kistchen" die Relais sein sollen. Habe die Teile zum Glück noch nicht anfassen müssen...



Bei meinem Schlorren würde ich vermuten, daß es die rot eingekreisten Boxen neben dem Bremskraftverstärker sein werden...







mit der Elektrik nicht unbedingt gut Freund seiende Grüße



Martin

Rückmeldung: Relais 17 Jahre 3 Monate her #91969

  • woof
  • woofs Avatar Autor
Hallo Martin,

deine Relais sind ganz anders angeordnet als bei mir. Ich habe beifahrerseitig 2 und fahrerseitig nur eins... Das auf der Fahrerseite ist für die Ansteuerung vom Startventil zuständig. Die Kabel zum Thermoschalter fehlten ja bei meinem Fahrzeug, ebenso wie die Ansteuerung des Stopmagneten.

Naja, nach deinem Schaltplan konnte ich zumindest rausbekommen, wie die Kabel zum Thermoschalter aussehen müssen und wo sie terminiert sind. Nach einigem Hin- und Her hat es dann geklappt, Thermoschalter wird angesteuert und das Startventil bekommt nun Strom. Nur der Stopmagnet hängt weiter "in der Luft" - unter anderem auch weil es eben nur ein Relais "Nr.2" gibt. Aber immerhin ist der Wagen sofort gestartet, demnach kann dieser Stopmagnet ja nicht so elementar sein. Trotzdem, wenn du oder jemand anders einen Tip hat, wo und wie der anzuschliessen ist, immer her damit!



Beste Grüße

Woof



Und hier noch ein Bild von der PROVISORISCHEN Ansteuerung Thermoschalter, da kommt noch ein sauber verlegtes Schutzkabel drum:

Re: Re: @Martin: Relais 17 Jahre 3 Monate her #91970

  • paul
  • pauls Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 6658
  • Dank erhalten: 7
Maddin,



der Rechte ist der Regeler vom Lima und ist wesentlich groesser als die beide andersseitige Relais. Die werden angeordnet sein wie in deinem BilderBuch ...



Kaan aber bei spaetere Modelle einigermassen andere angeordnet sein.



Gruss and die berliner Bildkuenstlern....

Re: Rückmeldung: Relais 17 Jahre 3 Monate her #91972

  • 250SEmart
  • 250SEmarts Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 0
'N abend Woof,



der Stopmagnet dient dazu, die Regelstange auf Nullförderung im Schiebebetrieb zu stellen. Ist so gesehen nicht elementar. Sprit sparen und Abgasbestimmungen sind wohl der Grund dafür gewesen den Stopmagneten einzuführen. Ist zwar die Schaltarie bei den US-Wagen...







... könnte Dir aber weiterhelfen. Irgendwo muß der Stopmagnet ja seinen Impuls herbekommen, damit er in Aktion treten kann. Bin da aber etwas überfragt. Fahre ja nicht mit so neumodischen Geraffel rum. [img]./grins.gif[/img], sondern "nur" mit der gernegroß aufgebohrten 220 Maschine namens M129. Da hat man sich um Abgas in der Form noch keine Gedanken gemacht... [img]./zwinkern.gif[/img]



Viel Spaß beim Strippen ziehen wünschende Grüße



Martin

Re: Re: Rückmeldung: Relais 17 Jahre 3 Monate her #91973

  • 250SEmart
  • 250SEmarts Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 0
Achja,



ich würde auf Verdacht als erstes an der Ansaugbrücke nach dem Leergasschalter gucken. Den hatten auch die z.B. die 250ziger mit Automatik. Da wurde er aber dafür benutzt, den Hubmagneten der Leerlaufanhebung mit anzusteuern...



nachkartende Grüße [img]./zwinkern.gif[/img]



Martin

tja mein Franzose hat das alles gar nicht?? 17 Jahre 3 Monate her #91974

  • woof
  • woofs Avatar Autor
Hallo Martin,

danke für deine Anregungen. Ulkigerweise hat meine Olive (280SE EZ72 in S-Frankreich) all dies Zeug gar nicht: kein Hubmagnet, kein Leerlaufschalter am DK-Stutzen und auch nicht diese ganzen Zusatzrelais. Hmm, vllt hat MB damals die Wagen für Frankreich anders ausgerüstet? Naja, weisst du was ich mache? Ich werd einfach mal Strom auf diesen Stopdingsi geben, wenn der Motor dann ausgeht, ist es zumindest ein STOP-Magnet. Dann kann ich mir immer noch überlegen, warum und wo er angeschlossen sein sollte [img]./laecheln.gif[/img]



ungestoppte Grüße von

Woof
Ladezeit der Seite: 0.341 Sekunden
  • Galerie