Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Heckflossen Motorhilfe II Danke !

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Heckflossen Motorhilfe II Danke !

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3173

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 08. Juni 2003 17:48:54:
Als Antwort auf: Heckflossen Motorhilfe II Danke ! geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 18:06:11:

>Ich habe übrigens noch ein anderes Automatic Fahrzeug. Hier stellt sich beim Wechsel von P oder N auf eine Fahrstufe (R oder 432) eine andere Leerlaufdrehzahl ein, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Dies kann ich aber bei meiner Flosse nicht feststellen. Ist der Motor nicht genug warm stirbt er ab. Ich gehe davon aus, daß an den Versagern etwas nicht stimmt. Bräuchte auch hier einen Tipp.
Hey Fleischi!

Vorsicht - bevor Du an den Versagern herumstellst solltest Du prüfen ob die vom Getriebe gesteuerte "Leerlaufdose" richtig funktioniert. Die ist nämlich dafür verantwortlich, dass bei eingelegter Fahrstufe die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben wird - und wenn du auf N oder P schlaltest wird die Drehzahl entsprechend reduziert. Kann sein, dass nur eine Unterdruckleitung versifft ist oder ein elektrischer Kontakt ist verdreckt! Diese Dose sitzt bei Automatikfahrzeugen in der Nähe des Vergasers im Gasgestänge. Viel Glück,

Gruss, Dan.




21 Jahre 11 Monate her #3170

Marco

s Avatar


Geschrieben von Marco am 07. Juni 2003 00:10:52:
Als Antwort auf: Heckflossen Motorhilfe II Danke ! geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 18:06:11:

Hallo...
Habe Dir zu deiner ersten Post was geschrieben...
Alles Gute, :-)






21 Jahre 11 Monate her #3168

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 06. Juni 2003 21:20:20:
Als Antwort auf: Heckflossen Motorhilfe II Danke ! geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 18:06:11:

>Hallo

>Vielen Dank erstmal für die schnelle Post.

>Ich hab da noch was ..................

>

>Also....ich lass den Umbau. Allerdings muß ich noch die Sache mit dem "Ausblasen" der Abgasklappen und die Vergasereinstellung in den Griff bekommen. Ebenso das Ventilnageln.

>Ich habe übrigens noch ein anderes Automatic Fahrzeug. Hier stellt sich beim Wechsel von P oder N auf eine Fahrstufe (R oder 432) eine andere Leerlaufdrehzahl ein, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Dies kann ich aber bei meiner Flosse nicht feststellen. Ist der Motor nicht genug warm stirbt er ab. Ich gehe davon aus, daß an den Versagern etwas nicht stimmt. Bräuchte auch hier einen Tipp.

Du mußt die Vergaser einstellen, wenn der Motorabstirbt ist das Gemisch zu mager also etwas fetter einstellen dann sollte es gehen.

Vorausgesetzt die Startautomatik ist o.k.(Bei kaltem Motor sollten die Drosselklappen geschlossen sein.

Mag Thomas




21 Jahre 11 Monate her #3167

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 18:06:11:

Hallo
Vielen Dank erstmal für die schnelle Post.
Ich hab da noch was ..................


Also....ich lass den Umbau. Allerdings muß ich noch die Sache mit dem "Ausblasen" der Abgasklappen und die Vergasereinstellung in den Griff bekommen. Ebenso das Ventilnageln.
Ich habe übrigens noch ein anderes Automatic Fahrzeug. Hier stellt sich beim Wechsel von P oder N auf eine Fahrstufe (R oder 432) eine andere Leerlaufdrehzahl ein, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Dies kann ich aber bei meiner Flosse nicht feststellen. Ist der Motor nicht genug warm stirbt er ab. Ich gehe davon aus, daß an den Versagern etwas nicht stimmt. Bräuchte auch hier einen Tipp.





Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie