Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremsen entlüften nimmt kein ende

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremsen entlüften nimmt kein ende

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Monate her #112553

Kay

Kays Avatar

Hallo,

allen gut gemeinten Ratschlägen zum Trotz: es ist der HBZ. Die erste Manschette auf dem Kolben (die die zuerst zu sehen ist, wenn der Kolben aus dem HBZ kommt) ist kaputt (oder die Lauffläche dort ist rostporig).

Ich hatte das im Sommer auch und es war ein nigelnagelneuer HBZ von ATE, vorher habe ich mir aber 2 Stunden einen "abgebremst". Meine Gedanken, ist ja neu, der kann es ja nicht sein - und dann war er es doch!

Viel Spaß beim Basteln,

Kay
13 Jahre 2 Monate her #112512

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Würde ich nicht machen.Mein Kumpel hat ein Super Profi - Entlüftergerät in 20Min ist alles erledigt.[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 2 Monate her #112507

SchrottKaiser

s Avatar

Die Vorschrift von DB zum Bremsen-Entlüften lautet: Die längste Leitung zuerst, dabei haben Scheibenbremsen Vorrang!

Also: a. Vorn Scheibe, hinten Trommel = 1.VoRe 2.VoLi 3.HiRe 4HiLi

b. Vorn Scheibe, hinten Scheibe = 1.HiRe 2.HiLi 3.VoRe 4.VoLi

Des weiteren muß man beim Entlüften von Hand=Fuß sehr kräftig und zügig drauf(durch)treten, sonst werden die Luftblasen nicht nach hinten befördert.

Wer das zu Hause richtig machen will, der bastelt sich aus einem alten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel und einer Preßluftschnellkupplung (zum Schrauben)ein Entlüftungssystem. Ca. 1 bar Druck von oben und man kann unten ganz locker abfliessen lassen, bis blasenfrei.

Entlüftungsschrauben vorher rausnehmen und reinigen, wenn möglich(Komplettwechsel). Sonst nur gerade soweit öffnen, dass "satter Strahl" kommt.

Außerdem sieht man so, wenns wo undicht ist. Also GUCKEN!!!

Immer Flüssigkeitsstand im Behälter nachfüllen beobachten und rechtzeitig! nachfüllen[img]./grins.gif[/img]abei erst Druck weg(Hahn zu), + gaaanz langsam öffnen!!

Kein Hexenwerk und dafür inne Werkstatt??

Wer nicht Schrauben kann/will - OK.
13 Jahre 2 Monate her #112505

gerd

gerds Avatar

gar nicht so selten liegts am HBZ, dann muss man den separat ausgebaut entlüften und auch vorbefüllen. Such Dir halt ne Werkstatt (ggf Mercedes) mit dem automatischen System, da wird mit unter einem Bar Druck das System komplett durchgespült so dass keine Luft zurückbleiben kann. Gibts hier eine Undichtigkeit, sieht man das sofort und auch wo das ist. Ist wie gesagt in kurzer Zeit erledigt.



Gerd
13 Jahre 2 Monate her #112504

gerhard

s Avatar

Hallo

Die Werkstätte die mir am nächsten liegt, macht das auch noch immer auf die alte Art, ohne dem Gerät mit dem leersaugen oder so, weiß das da ich dort auch mit dem Alltagswagen hinfahre, und der auch so nach einem Bremsflüssigkeitswechel entlüftet wird.

Übrigens ich schließe immer die Entlüfterschraube bevor man vom Bremspedal heruntersteigt, also kann hier keine Luft zurückgesaugt werden.

grüsse

13 Jahre 2 Monate her #112503

gerd

gerds Avatar

da kann man darauf warten, dauert 20 MInuten
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
  • Galerie