Geschrieben von Wolfgang am 11. Juli 2001 21:58:46:
Als Antwort auf: Gute Frage: 200D(110) Motor in W111 geschrieben von Thorsten am 11. Juli 2001 10:08:06:
Ich bin zwar kein Spezialist, sondern nur "User", d.h. ich habe mir vor 11 Jahren einen W108 und vor drei Jahren ein W111 Coupe, beide bereits umgerüstet auf einen Fünfzylinder-Diesel (240D-3.0) gekauft. Die Motoraufhängungen sind neu gemacht worden, man sieht einen geschweißten Knick. Dann müssen auch die Schalter zum Vorglühen und die Unterdruckdose zum Motorabstellen übersiedelt werden, und der Drehzahlmesser muß auch ein anderes Innenleben bekommen (wird beim Dieselmotor irgendwie anders angesteuert, das habe ich bei VDO machen lassen, Kosten ca. 2.000 Schilling. Und vielleicht solltest Du auch eine andere Hinterachse wegen der Übersetzung einbauen lassen, die auf den schwächeren Motor abgestimmt ist. Mein Coupe war ein 280SE 3.5 mit 200 PS, und da ist noch die Originalachse drinnen, was bei Steigungen auch meine 80 Diesel-PS leicht überfordert (Autobusfeeling!), dafür gleite ich dann mit bei 120 kmh bequem auf der Autobahn. Durchschnittsverbrauch Land/Stadt/Autobahn ca. 8 1/2 Liter.
Mehr Techniktipps kann ich Dir nicht geben, auch nicht übers H-Kennzeichen, weil ich in Österreich lebe, aber ich möchte Dich ermuutigen, diesen Schritt zu tun - Du wirst nämlich sicher die Puristenfraktion gegen Dich haben.