Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: beim TÜV Einspritzpumpe verstellt, seidem schlechter Mototlauf

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: beim TÜV Einspritzpumpe verstellt, seidem schlechter Mototlauf

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 8 Monate her #117523

norbert230sl

norbert230sls Avatar

...........was hat der W108 für ein Baujahr?
Bei meiner Pagode Bj.1965 hat in 20 Jahren weder TÜV, Dekra, oder GTÜ niemals nach CO Werten geschaut.
10 Jahre 8 Monate her #117522

Dan

Dans Avatar

... hat da aber keine klare Linie. Hi Flosse,
witzig: ich war vor 4 Tagen mit meinem Mopped bei TÜV Rheinland, Frankfurter Strasse, Köln-Mülheim. Da außer mir keine Kundschaft anwesend war (wen wundert's?), haben sich gleich 3 Prüfer mit dem alten Donnersessel beschäftigt. Sie haben die Four als Beispiel genommen, um ihrem jüngeren Kollegen zu erklären, worauf man bei alten Motorrädern speziell achten muss. UND: sie haben ihm erklärt, dass die Maschine ja Baujahr 1971 ist und daher auch keine AU benötigt, weswegen sogar die Prüfgebühr etwas günstiger ist! Nach einer kurzen Reifendiskussion ("Die Bereifung ist nicht original" "Stimmt, aber die Reifen von 1971 gibt''s nicht mehr"...) gab es dann eine Plakette und einen Prüfbericht "ohne Mängel".

Ist vielleicht auch ganz gut, dass sie die Abgaswerte nicht gemessen haben. Die 4 Vergaser der Maschine sind nämlich so eingestellt, dass sie gut läuft und Leistung hat - über Abgaswerte hat Ende der 60er bei Motorrädern keiner nachgedacht.
Gute Fahrt mit der schönen Heinkel und viele Grüße, Dan.
10 Jahre 8 Monate her #117519

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !

Heinkelroller Bj. 1961 beiläufig, dass auch dafür eine Abgaspruefung möglich bzw. erforderlich sei. 3,5 CO Gehalt wäre die Grenze...


Bei Zweirädern ab Erstzulassung 1.1.1989 , Grenzwert für Ohne Kat / U-Kat ist 4,5 %

Soalnge wird er Heinkel ja nicht im Schaufenster gestanden haben......

MfG Volker
10 Jahre 8 Monate her #117518

Pagode903

s Avatar

AU ist vorgeschrieben für alle Fahrzeuge, deren Ertstzulassung nach dem 30.06.69 datiert ist. Verrückterweise auch, unabhängig vom Herstellungsdatum, reimportierte Fahrzeuge mit Baujahr 1969, da diese üblicherweise als Datum der Erstzulassung den 1.7. verpasst bekommen.
Peter
10 Jahre 8 Monate her #117514

Anonym

s Avatar

Hallo Kai,
in dieser Woche beim TÜV Rhld. meint der Prüfer zu meinem Heinkelroller Bj. 1961 beiläufig, dass auch dafür eine Abgaspruefung möglich bzw. erforderlich sei. 3,5 CO Gehalt wäre die Grenze...
Gruß Flosse
10 Jahre 8 Monate her #117504

Coup

Coups Avatar

Super! Hauptsache sie haben die Schraube nicht bei lfd. Motor verstellt. Reindrücken und drehen. Von hinten gesehen ist rechts fett, links mager.

Was interessiert denn eigentlich den TÜV die Abgaswerte beim 250er? Die sind doch AU-frei...

Gruß Kai
Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
  • Galerie