Hallo Experten,
ich habe den Tank kunststoffbeschichten lassen und neue Kraftstoffleitungen verlegt. Nun ist alles wieder betriebsbereit, 10 Liter Sprit sind eingefüllt, die Pumpe läuft und am Tank kommt über die Rücklaufleitung auch wieder Sprit an. D. h. der gesamte Kreislauf über die Einspritzpumpe funktioniert. Aber der Motor springt nicht an. Im Werkstatthandbuch habe ich den Hinweis gefunden, nach Wiedereinbau der Einspritzpumpe wg. der leeren Einspritzleitungen die Klemme "W" des Thermozeitschalters mit Masse zu verbinden, damit so während des gesamten Startvorgangs und nicht nur wenige Sekunden angefettet wird. Das habe ich gemacht, aber ohne Erfolg. Trotz langen Anlasserorgelns sind die Zündkerzen trocken. Das Gaspedal habe ich dabei nicht betätigt. Die Kraftstoffleitungen waren ungefähr 10 Monate demontiert, ich hoffe nicht, dass die Einspritzpumpe dadurch Schaden genommen hat. Muss irgendwo an der Einspritzpumpe entlüftet werden? Was ist die einfachste Methode zu testen, ob die Einspritzpumpe Kraftstoff liefert? Danke schon mal für eventuelle Antworten.