Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kraftstoff Druckregelung 220SE

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kraftstoff Druckregelung 220SE

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 4 Monate her #115200

pontontom

s Avatar

Hallo Heinrich,





meine Pumpe hat kein Ventil, ich hab nochmal in 2 WHBs und im ET Katalog nachgeschaut (und bei einer anderen Pumpe), auch da ist im RL kein Ventil zu finden; nur ein Stutzen mit 3,5er Bohrung (Drossel?, am Eingang Dämpferelement)die aber bei mir nicht reicht) und ein Dämpferelement, der aber nicht den Druck regelt sondern nur die Druckspitzen glättet;



ich denke dass meie Pumpe irgendwie doch nicht genug Durchfluss bringt um mit der Original Drossel genug Druck aufzubauen, muss ich nochmal messen.



Gruesse, Tom
12 Jahre 4 Monate her #115193

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

wo und wie hast Du denn den Benzindruck gemessen (Mit selbstgebauter Drossel oder ohne)? Normal wird der Druck an der Leitung zum Startventil gemessen.

Im Rücklaufstutzen der ESP ist ein federbelastetes Ventil, das Ventil regelt den Benzindruck.

Sternengrüße

heinrichB
12 Jahre 4 Monate her #115185

pontontom

s Avatar

ich habe folgendes Problem mit meinen 220SE W111 Coupe:



ich habe den Wagen seit einigen Jahren, er lief immer einwandfrei; Ich habe nun den Tank wechseln müssen, weil er verrottet war;

Nach dem Wechsel lief der Motor zunächst nicht mehr (kein Kraftstoff); ich habe dann festgestellt, dass beim alten Tank der Rücklauf (fast) dicht war; Nur wenn ich beim neuen Tank den Rücklauf auch dicht mache, bzw. eine starke Drossel (1mm Loch) in die Rücklaufleitung einbaue, läuft er wieder; Ansonsten ist der Rücklauf komplett leicht durchgängig; Ich hätte aber eigentlich im Rücklauf irgendwo ein Druckregelventil erwartet, sonst kommt an der Einspritzpumpe ja nicht wirklich Druck an!



Nun die Frage: fehlt da bei meinem Wagen was oder wie wird da sonst Druck aufgebaut?





(Kraftstoffpumpe geprüft, Druck und Förderleistung i.O. neuer Tank ist ein Einspritzertank, Ansaugseite i.O., Filter neu und durchgängig)
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie