Hallo,
auch ich verfolge seit Jahren die Diskussion, dass man bei alten Mercedesmotoren NGK (nicht NKG) statt Bosch nehmen soll, mit NGK läuft ein und der selbe Motor "seidenweich", mit Bosch wie "ein Sack Nüsse".
Leider habe ich bis dato nicht verstanden, bzw. hat es niemand erklärt, warum das so sein soll, ebenso glaube ich das nicht. Werder NGK noch Bosch sind "blöd", und eine Zündkerze ist keine absolute Raketenwissenschaft. Über andere Hersteller wird ja erst gar nicht geschrieben ... .
Ich habe seit 10 Jahren Bosch-Kerzen drinnen, bis dato ist mir kein Problem aufgefallen. Warum Bosch? Weil die Tanke in der Nähe eben Bosch im Angebot hat. Viel wichtiger ist es, die richtige Zündkerze einzubauen (Wärmewert usw.), und das der Elektrodenabstand stimmt. Vielleicht hatte NGK mal eine "schlechte" Charge auf den Markt gebracht, vielleicht, vielleicht passiert das anderen Herstellern auch.
Ist zumindest meine Sichtweise. Bin jedoch für eine technische Erklärung stets offen.
Grüße
Alex
P.S.: Auf Teilemärkten kann man hin und wieder originalverpackte / ungebrauchte Kerzen aus den 70/80igern finden, für kleines Geld, analog Unterbrecher.