Hallo Gerhard,
hinten durchhängen ist das klassische Symptom für ein kaputtes Bogebein. Man kann andere Federn einbauen, dickere Federteller usw. benutzen oder versuchen, den "Hänger" mit aufblasbaren Stoßdämpfern zu liften - alles vergebliche Mühe. Du kommst um den Austausch des Boge-Elementes nicht herum. Eine Flossenfeder anstelle des Bogebeins einzubauen ist technisch möglich, aber fahwerkstechnisch ein Rückschritt - und wie Alex schon schrieb, erlischt die ABE.
Ich habe die ganze Arie schon bei meinem 108er durchexerziert, als der irgendwann mit dem A**** nicht mehr hochkam. Erst neue Stoßdämpfer, dann neue Federn, dann dickere Unterlagen für die Federn - Änderungen: minimal, Problem bestand weiter. Erst nach dem (teuren) Austausch des Bogebeins stand die Kiste wieder gerade wie eine 1! Das Fahrverhalten, gerade bei beladenem Kofferraum, war danach logischerweise auch erheblich besser.
Als ich vom 108er zu einer 111er Flosse gewechselt bin war ich froh, dass der Wagen ein Boge-Element als Sonderausstattung eingebaut hat. Glücklicherweise hat der Herr Vorbesitzer es in den 90ern gegen ein neues austauschen lassen - 1x darfst Du raten, warum [img]./zwinkern.gif[/img]
Gruss, Dan. (waagerecht & boge-gebeint)