Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Neu mit Unsicherheiten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Neu mit Unsicherheiten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Tage her #113220

CeBe

s Avatar

Warum geht die Textverarbeitung auf diesem Sch...ding grad nicht mehr.

Die Fehler im Text vorher schenk ich dir, aber



Gruß

CB



Muss sein
13 Jahre 5 Tage her #113219

CeBe

s Avatar

Moin!



Endlich mal jemand der sich ein Auto "mit Verstand" kaufen möchte. Nicht nur weils cool ist.



Ich fahre den 108 seit 11 Jahren. Davon hat das gute Stück 3 Jahre im Alltag gelaufen, was ihm -bei entsprechender Pflege- weniger geschadet hat als die letzten 3 Jahre mit in Summe 3000km.

Bislang kein Stress.

Bis auf eine Lichtmaschine, einen durchgegammelten Kühler und einigen Gummiteilen brauchte die Kiste bisher nichts als Benzin, Öl und nen Satz Reifen.



108/109 kann man im Alltag sicher fahren, ein 220 Hochkühler Coupe hingegen fühlt sich noch viiiieeeel mehr nach Oldtimer an.

Ich kenne persönlich nur diese und mir fallen insbesondere die Bjremsen und das -mmmmmhhh.... - hakelige?!?! Getriebe auf.



Jetzt kommt es darauf an, was man will.

Nen 220er Hochkühler, Handgerissenes Getriebe, mit alten Felgen, in Hell-Elfenbein oder

Einen 350er Flachkühler mit Alufelgen in Blau-Metallic.

Für mich liegen dazwischen sowohl technish als auch optisch Welten.

Ähnlich wie beim 107 ein früher 280 sich durchaus von einem späten 300SE unterscheidet.



Technisch und wegen der Teileversorgung würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.

Wenn es sein muss lieht alles wichtige morgen auf der Theke vom Freudlchen und eingebaut ist es meistens auch fix.



Fahr einige zur Probe und entscheide dann.
13 Jahre 6 Tage her #113214

pagodino

s Avatar

Ich wuerde erst einmal Probefahren, dann den effectiven Nutzbereich abstecken.



Also eine W111 Flosse faehrt sich im Alltagsverkehr jeden Tag nicht so toll, doch wenn du einen Luftgefederten 300 SE nimmst sieht das schon anderst aus, wenngleich hier das Motorgeraeusch doch recht "sportlich" ist.



Ich denke fuer den Alltag ist der 300 SEl 3.5 der Beste im Quartett, zum Vergleich mit W123 und W116 wuerde ich Ihn sogar vorziehen. Viele haben Klima, Heckscheibenheizung, Kopfstuetzen und schon 15 Zoll Felgen (bessere Reifenauswahl). Auch mit dem Preis wuerdest du da hinkommen, und als Schlater mit langer 3.46 Achse ist er sogar richtig Flott.



Coupe: der 250er ist wohl der guenstigste Einstieg, als Alltagswagen waere vielleicht das 3.5 Coupe am besten (Motorseite), vom Fahrtechnischen ist der 300 SE (siehe Thomas) bestimmt besser. Manchmal werden 300 SE Coupe mit 3.5 Motoren angeboten, nicht orginal, aber haeufig gemacht worden (H-zulaessig), dann haettest du die beste Kombi und koenntest noch den Preis etwas druecken!



Ich habe lange den 300 SEL 3.5 im Alltag gefahren, auch meine Pagode macht so 6-7TKM im Jahr, und im Moment baue ich mir gerade ein 3.5 Coupe mit Bremsmomentabstuetzung zurecht. Fuer den Alltag ab ich viele Sachen verbessert, wie Bremsen (300mm W126), Klima rundum, 5-Gang, Bremsmomentabztuetzung, moderne Einspritzung, infra-ZF, 6.3 Achsgeometrie, Pu-Lager am Fahrwerk und vieles mehr, denke eigentlich garnicht bezahlbar wenn man das kaufen muesste, in 2 Monaten weiss ich mehr wenn er dann zugelassen ist.





Gruss Pagodino
13 Jahre 6 Tage her #113210

Alex

s Avatar

Hallo,

wichtig ist, dass Du die W111er-Kaufberatungen über Limo, Cp und Ca studierst und Dir mindestens 30 Autos in Ruhe anschaust, bevor Du zuschlägst, und daß am besten nicht alleine, um ein Auge für Defekte zu bekommen. Hilfreich sind dabei auch die Kaufberatungen über die Modelle 108 und 109.

Diese findest /erhältst Du über die Seiten www.v-d-h.de und www.mbig.de , dort sind auch die regionalen Stammtische vermerkt.

Ebenso solltest Du persönliche Gespräche mit Werkstätten führen, um zu erkennen, was NACH dem Kauf auf Dich zukommen wird, z.B. mit AI-Motors und/oder Günther Lehmann (Adressen via google).

Technikteile sind (weltweit) erhältlich, eigentlich bekommt man alles, wenn man Zeit und/oder Geld hat.

Grüße

Alex
13 Jahre 6 Tage her #113209

Coup

Coups Avatar

Wie die Versorgung mit Ersatzteilen in der Zukunft aussieht, ist schwer zu sagen, denn schließlich wurden Heckflosse und Coupe gerade 50.



Die Technik ist jedenfalls in den WHBs und in den Foren gut dokumentiert und Spezialwerkstätten gibt es auch zu genüge.



Das Coupé basiert auf der Plattform der Heckflosse wird aber max. als Heckflossencoupé bezeichnet. Beim 220 SE/C stimmt noch die Technik mit der Heckflosse überein. Ab dem 250 SE/C gibt es mehr Überschneidungen mit der alten S-Klasse (W108).



Gruß Kai
13 Jahre 6 Tage her #113208

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Thomas,



ich finde Deinen Ansatz, sich vor dem Kauf zu informieren, absolut richtig. Mit dem Begriff "Heckflosse" verbinden die meisten die W110, W111 und W112 Limousine. Daneben gibt es noch das W111 bzw. W112 Coupé und Cabrio.



Wie schon meine Vorredner sagten, wird es mit einem Budget von TEUR 30 bei den Coupés eng. Mit einer Limo kämst Du aber gut damit hin. Limo und Coupé sind stilistisch zwar verwandt, aber (wie ich finde) doch unterschiedlicher als z.B. W123 Limo und Coupé. Geschmackssache und dann auch Budgetfrage, was man möchte, bzw. was machbar ist.



Generell gilt, dass die Technik in den WHBs ausführlich dokumentiert ist. Die meisten Technikteile sind bei MB oder Teilehändlern lieferbar, auch wenn sich die Lage mittlerweile etwas verschlechtert hat. Du solltest darauf achten, dass das Auto Deiner Wahl gerade im Innenraum und von den Zierteilen her komplett ist, da das zu einer langwierigen Suche führen kann.



Gruß

Thorsten
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie