Hi!
1. Überschneidung mit der Pagode gibt es nur in Sachen Fahrwerk, Motor, Getriebe, Achsen und Tacho und DZM. Dieser Umstand ist aber eher preistreibend. Von den nachfolgenden Modellen /8 und W116 passt so gut wie gar nichts.
2. Verschleißteile gibt es noch, also Gummis, Dämpfer, Bremsenteile, Filter. Motoren- und Blechteile werden knapp. Schwierig bzw. unmöglich sind Innenausstattung, Chrom, Holz.
3. DB hat noch genug Teile, ist aber bei Ersatzteilen, die von Zulieferern hergestellt werden (ATE, Febi, Meyle, Bosch etc.), deutlich teurer als freie Teiledealer.
4. Motorumbauten sind fast vom Markt verschwunden und mE. auch nicht zu empfehlen, da umfangreiche Arbeiten zB. an der Kabellage und Einspritzung notwendig sind und damit erst recht keine Werkstatt mehr klar kommt.
5. 30K für eine Heckflosse sind viel Geld. Wenn sein Coupé sein soll, kann man was Gutes erwarten, aber die Gefahr von Blendern ist groß.
6. Als Alltagswagen im Ganzjahresbetrieb würde ich nur bescheidene Autos nehmen.
Gruß Kai