Die Vorschrift von DB zum Bremsen-Entlüften lautet: Die längste Leitung zuerst, dabei haben Scheibenbremsen Vorrang!
Also: a. Vorn Scheibe, hinten Trommel = 1.VoRe 2.VoLi 3.HiRe 4HiLi
b. Vorn Scheibe, hinten Scheibe = 1.HiRe 2.HiLi 3.VoRe 4.VoLi
Des weiteren muß man beim Entlüften von Hand=Fuß sehr kräftig und zügig drauf(durch)treten, sonst werden die Luftblasen nicht nach hinten befördert.
Wer das zu Hause richtig machen will, der bastelt sich aus einem alten Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel und einer Preßluftschnellkupplung (zum Schrauben)ein Entlüftungssystem. Ca. 1 bar Druck von oben und man kann unten ganz locker abfliessen lassen, bis blasenfrei.
Entlüftungsschrauben vorher rausnehmen und reinigen, wenn möglich(Komplettwechsel). Sonst nur gerade soweit öffnen, dass "satter Strahl" kommt.
Außerdem sieht man so, wenns wo undicht ist. Also GUCKEN!!!
Immer Flüssigkeitsstand im Behälter nachfüllen beobachten und rechtzeitig! nachfüllen[img]./grins.gif[/img]abei erst Druck weg(Hahn zu), + gaaanz langsam öffnen!!
Kein Hexenwerk und dafür inne Werkstatt??
Wer nicht Schrauben kann/will - OK.