Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Lackierung w108 (280SE)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Lackierung w108 (280SE)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 2 Monate her #112489

hoffy

s Avatar

13 Jahre 2 Monate her #112488

Mr JAJA

s Avatar

Und hier nochmal ein direct einstell versuch:







gets oder gehts nicht???



Mr.Jaja
13 Jahre 2 Monate her #112487

Mr JAJA

s Avatar

Oder: Alle ignorieren, Deine Augen und Gefuehle walten lassen und SPAETER DAS LEHRGELD zahlen.$$$$$$$$



Bin there done this.30 years ago and still drive and love my Healey 3000.



Mr.JAJA







[img]img585.imageshack.us/img585/4233/ah3000yuma.jpg
13 Jahre 2 Monate her #112485

hohi

s Avatar

Hallo Manuel,

aus Erfahrung weiss ich, daß es nur mit Lackierung nicht getan ist. Vorher muss die Karosserie sauber und rostfrei sein und da kannst Du böse Überraschungen erleben die man vorher nicht sieht.

Hilfreich ist auch ein Schichtdickenmessgerät - kostet ca. 100 Euro - damit kannst Du schon mal feststellen wo sich meterdick der Spachtel befindet und nur überlackiert wurde.

Entfernen von Unterbodenschutz u.a. macht man evtl. mit Trockeneisstrahlen.

Und denke darüber nach, bei einem über 40 Jahre altem Auto ist so dies und das an Technikverschleiss zu erledigen und da gehen die Tausender ganz locker weg.

Wenn Du also die Scheinchen nicht so übrig in der Schublade liegen hast, mach es nur wenn Du das meiste selbst erledigen kannst. Sonst leg mal gleich so 10.000 neben das Auto, das wird aber langfristig nicht reichen.

Gruß von Günter
13 Jahre 2 Monate her #112484

Manuel

s Avatar

puha, alles ganz schön abschreckend, was ich hier so lese. Ich gehe nochmal in mich und schaue, was ich nun mache. Vielleicht wage ich das Abenteuer ja dennoch. muss vor allem mal schauen, wie und wo ich in puncto Karosserieüberholung (Rost/ Lackierung) sparen kann. Unterbodenschutz entfernen und neu konservieren sowie Hohlraumkonservierung scheint nicht so problematisch zu sein und noch relativ im Rahmen.



@California-Import: Deutlich zu teuer für mich, leider, aber danke.
13 Jahre 2 Monate her #112483

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....wenn der mitten auf der Fläche Rostnester hat, würde ich mal von Filiformkorrosion ausgehen. Was letztlich zur Folge hätte, daß alles bis aufs blanke Blech runter muß.......

Dafür wären 5tsd wirklich nicht zuviel.

Die Zeiten, wo man an solche Arbeiten den Azubi wochenlang drangestellt hat, sind vorbei......höchstens ganz tief in der Prairie gibt es das noch!!!

Wenn ich das recht raushöre, wäre das Auto was für jemanden, der diese Arbeiten selbst machen kann......dann hat er nämlich noch Geld für die Technik....

gruß

thomas
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie