aus Erfahrung weiss ich, daß es nur mit Lackierung nicht getan ist. Vorher muss die Karosserie sauber und rostfrei sein und da kannst Du böse Überraschungen erleben die man vorher nicht sieht.
Hilfreich ist auch ein Schichtdickenmessgerät - kostet ca. 100 Euro - damit kannst Du schon mal feststellen wo sich meterdick der Spachtel befindet und nur überlackiert wurde.
Entfernen von Unterbodenschutz u.a. macht man evtl. mit Trockeneisstrahlen.
Und denke darüber nach, bei einem über 40 Jahre altem Auto ist so dies und das an Technikverschleiss zu erledigen und da gehen die Tausender ganz locker weg.
Wenn Du also die Scheinchen nicht so übrig in der Schublade liegen hast, mach es nur wenn Du das meiste selbst erledigen kannst. Sonst leg mal gleich so 10.000 neben das Auto, das wird aber langfristig nicht reichen.
puha, alles ganz schön abschreckend, was ich hier so lese. Ich gehe nochmal in mich und schaue, was ich nun mache. Vielleicht wage ich das Abenteuer ja dennoch. muss vor allem mal schauen, wie und wo ich in puncto Karosserieüberholung (Rost/ Lackierung) sparen kann. Unterbodenschutz entfernen und neu konservieren sowie Hohlraumkonservierung scheint nicht so problematisch zu sein und noch relativ im Rahmen.
@California-Import: Deutlich zu teuer für mich, leider, aber danke.
....wenn der mitten auf der Fläche Rostnester hat, würde ich mal von Filiformkorrosion ausgehen. Was letztlich zur Folge hätte, daß alles bis aufs blanke Blech runter muß.......
Dafür wären 5tsd wirklich nicht zuviel.
Die Zeiten, wo man an solche Arbeiten den Azubi wochenlang drangestellt hat, sind vorbei......höchstens ganz tief in der Prairie gibt es das noch!!!
Wenn ich das recht raushöre, wäre das Auto was für jemanden, der diese Arbeiten selbst machen kann......dann hat er nämlich noch Geld für die Technik....