Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Gibt es eine Möglichkeit eine Nachrüstklima in einen 108er zu installieren?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Gibt es eine Möglichkeit eine Nachrüstklima in einen 108er zu installieren?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Monate her #112279

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Sind die noch ganz Dicht 10.000 Euro.Für das Geld hättest du damals einen Jahreswagen bekommen wahrscheinlich mit Klima[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 3 Monate her #112273

Alex280ce

s Avatar



hallo,



hier mal meine E-Mail



A.Bartosz@gmx.de



Gruß Alex
13 Jahre 3 Monate her #112272

gerd

gerds Avatar

Eine gebrauchte Kühlmeister z.B. Die war in den USA in vielen 108/111 verbaut, passt sowzusagen plug and play und kann eigentlich selbst bzw. von jeder Werkstatt eingebaut werden. Ich habe noch eine aus meinem W111 Cabrio (dort brauch ich sie nicht) Sie funktioniert natürlich und alles, auch alle Halter für den 280er Motor sind dabei, bei Interesse kannst Du Dich ja mal mit Angabe Deiner Mailadresse melden.



Gerd
13 Jahre 3 Monate her #112271

alex280ce

s Avatar



Seit 1997 fahre ich jetzt meinen 280S, anfangs mit totaler Freude und Begeisterung. Leider hat ließ diese in den letzten Jahren total nch, sodass ich schon darüber nachdachte ihn zu verkaufen. Das brachte ich aufgrund der Erinnerungen aber doch nicht übers Herz.



Der Grund liegt einfach darin, dass mir die Klimaanlage fehlt. Der 108er dient als reines Sommerfahrzeug und daher bin ich immer am schwitzen und fühle mich total unwohl. Besonders wenn ich die Möglichkeit habe das Alltagsfahrzeug (Chryler 300c mit bombastischer Klima) zu nehmen, lasse ich den 108er stehen.



Gibt es die wirtschaftliche Möglichkeit einer Nachrüstung? Irgendein Originalteil ausbauen und einfrickeln kann ich aufgrund mangelnder Fähigkeiten nicht.



Bei Kienle und Mercedes soll das laut einigen Forumsbeiträgen um die 10.000 euro kosten, was ja wirtschaftlicher Unsinn wäre.





Wie sieht es aus mit Zubehörklimaanlagen aus den USA? Wie ich dort gesehen habe, werden bei Oldtimern sehr häufig diese "underdash-aircon" eingebaut, da Autos ohne Klima dort ja noch weniger benutzbar sind als bei uns.

Anscheinend handelt es sich dabei nicht um markengebundene Typen, da ich die selben dinger schon in fords, Chryslers oder Hot-rods sah?





Gruß Alex
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie