Was soll so ein Händler machen ...
Das kann ich dir sagen: Er soll sich an die Gesetze halten.
Dann muss er die Kosten einpreisen, ist doch völlig ok. Aber die Einstellung, wenn mir ein Gesetz nicht passt umgeh ich es, ist Bananenrepublik.
Interessant ist, wie am Ende die Rechtsprechung lautet. Wir reden ja nicht von einer Tankstelle, die einem guten Kunden erlaubt, sein Auto mit eigenem Verkaufsschild auf den Hof zu stellen. Hier annonciert ein Autohändler selbst, führt alle Verkaufsgespräche usw. , tritt also als alleiniger Verkäufer auf. Den privaten Käufern werden meistens nicht alle Konsequenzen klar sein, wenn am Ende ein anderer Name auf dem Kaufvertrag steht. Gilt es durchzuklagen, wenn nach einem Monat der Motor Schrott ist ...
(Was mich nur stört: Meistens ist es eingepreist, man zahlt einen viel höheren Preis als von privat, und tätigt trotzdem einen Privatkauf. Für gute Leistung: Ehrlich gechecktes Auto, gewartet und getüvt, Garantie, zahl ich dann auch gerne mehr)