Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lange Nacht der Museen München

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lange Nacht der Museen München

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 6 Monate her #111289

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Auch meine Meinung, sehr schönes Auto hast Du und es ist eine tolle Idee der Museen.



Da stellt sich schon die Frage, warum schauen andere Städte nicht auch mal über den Tellerrand?



Denke da an Essen (Zeche Zollverein) und ähnliches.
13 Jahre 6 Monate her #111279

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Das ist wirklich S U P E R , wenn ich das gewußt hätte wäre ich auch dort gewesen.Schöne Floße hast du. In der Farbe hatte ich mal einen 250 SE w 108.

Weis man schön den nächsten Termin für die Museen - Nacht ? Wirklich Toll hat mich begeistert[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]
13 Jahre 6 Monate her #111277

kledirob

kledirobs Avatar

Hallo Sternenkreuzer,



ich wollte mal auf eine - wie ich finde: nette - Idee hinweisen. Letztes Wochenende war in München die 'Lange Nacht der Museen', wo alle Museen Münchens bis 2 Uhr nachts offen haben und entsprechende (Ring)Buslinien unkompliziert dazwischen verkehren. Die Akzeptanz dieser Kulturnacht in München ist recht hoch, ist doch Nachts auch immer ein besonderes Flair. Siehe allgemein auch www.muenchner.de/museumsnacht/index.php?



Gestern zum dritten Mal gab es einen besonderen Service im Rahmen dieser Kulturnacht: zwischen dem weltbekannten Deutschen Museum und einem seinem Ableger (Verkehrsmuseum auf der Theresienhöhe, also gleich hinter dem 'Oktoberfest' - sehr schön gemacht und erst erweitert), also alles im Innenstadtbereich, fuhren Oldtimer (hauptsächlich von Münchner Privatpersonen) als shuttle hin und her und ergänzten sozusagen die Busse, guckst Du: www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/news/index.php?Seite=747. Das waren über 80 Oldies, da war fast alles dabei aus 100 Jahren Automobilgeschichte, natürlich auch die uns hier nahestehenden W1xx-Baureihen. Ich bin mit meiner großen Flosse das erste mal mitgefahren (die eine zweifarbige im Film bei 1:37) und kann nur sagen, es war sehr kurzweilig, viele interessante Leute (teilweise aus anderen Kontinenten) 'kutschiert' und immer echtes Interesse an der Materie 'Oldtimer' verspürt. Auch total viel junge Leute 16-25, viele aus der Gruppe sind aus dem Münchner Umland nur zum Oldie-Fahren gekommen...fand ich klasse.



Nicht jeder will mit seinem Oldie unbekannte Leute hin- und herfahren, aber man kann ja auch nur mitfahren, je nach gusto. Es kann auch sehr viel Spaß machen und diese Kultur-Museumsnacht ist wirklich ein gediegener und gelungener Rahmen Automobilgeschichte erlebbar zu machen. An der von Strahlern hellerleuchteten Zustiegsstelle mit 'Dach drüber', rotem Teppich und fachkundigem Kommentator der was zu den einzelnen Modellen sagt, freut sich auch das ein oder andere Garagengold mal kurzfristig 'erleuchtet' im Mittelpunkt zu stehen, in Reihe mit vielen anderen 'Schätzchen'. Auch die Vorfahrt dann im Innenhof des Deutschen Museums 'hat was', fast so ähnlich und staatstragend wie wenn die Queen vorbeikommt.



In München kam dieses Konzept super an und auch uns hat das viel Spaß gemacht. Wollte ich bloß mal mit der community teilen, vielleicht interessiert es den ein oder anderen...



Gruß



Robert

Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie