Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kaufberatung W108 - 280 SEL 4.5

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kaufberatung W108 - 280 SEL 4.5

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Monate her #111684

zwinsch

s Avatar

hi, kurz zur info. der wagen ist gekauft. bin jetzt auch stolzer besitzer eines edlen mercedes!!!
13 Jahre 6 Monate her #111347

zwinsch

s Avatar

wie kann ich das feststellen (testfahrt?) oder was genau meinst du damit. kannst du mir das etwas naeher erlaeutern?

danke im voraus!

micha
13 Jahre 6 Monate her #111291

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Allein in ein "technisch totes" Fahrwerk (was bei den Amerikanern leider eher die Regel als die Ausnahme zu sein scheint) kann man problemlos 10 große Scheine versenken...



Gruß Jörg
13 Jahre 6 Monate her #111268

zwinsch

s Avatar

hi konrad,

vielen dank fuer deine infos.

ich lebe zur zeit in der usa. zur zeit fahre ich einen 77er ford thunderbird. naja und ein neues spielzeug kann man(n) ja immer mal gebrauchen. so bin ich ueber den benz gestolpert. ich suche gerade ein fahrzeug wo es sich ein transport nach deutschland lohnt. der ford taugt dafuer nicht. zu schlechte substanz. leider. ohne die nervige tuev-utersuchung wuerde ich auch den ford nach deutschland nehmen.

der benz hat ne gute substanz in der karosserie, ist aber keine showqualitaet (mehrere beulen und kratzer). innen sieht man den zahn der zeit (leder hat sehr gelitten, mehrere kleinigkeien muessen repariert werden).

benz ist fahrbereit und nutzbar. trotzdem denke ich dass schnell ein paar tausender reingesteckt sind und da habe ich eben nicht so die erfahrung was da so auf mich wartet.

13 Jahre 6 Monate her #111255

konrad

konrads Avatar

Hallo,

dann mache ich mal den Anfang, aber nur was den 4.5 in meinem Augen vom Rest der Bande unterscheidet. Der 4.5 wurde um den damals neuen, strengen, kalifornischen Abgasbestimmungen zu entsprechen mit einer Kurbelwelle mit geringerem Hub (und Abgasrueckfuerhung usw.) geliefert. Ergo holt er aus der gleichen Kraftstoffmenge weniger Leistung. Dafür ist der Motor aber auch unterfordert und eigentlich unkaputtbar, speziell in der 280SEL Ausführung gilt das, da die Wartung für die Luftfederung auch entfällt [img]./zwinkern.gif[/img]. So gilt der 4.5 innerhalb der US-MB Foren als der "bullet-proof" und am einfachsten im Alltag zu betreiben.



Tja, wenn dir 19l/100km (in etwa auf dem Niveau des 6.3) bei Fahrleistungen auf Höhe des 3.5 auf Dauer gefällt…nur zu.



Aus dem Fuhrpark der mir bekannten 4.5 Besitzer:

A- Vorstellen der Zündung um etwas mehr Punch herauszuholen

B- Hatte auf der Schweizreise Probleme mit der Zündung (Geber?), d.h. der Vorteil der Motor mit den wenigsten Problemen zu sein war dann in diesem Falle doch nix



Umruestung, nur das Übliche (google mal, Lichter und Km/h Kleber auf dem Tacho).

Bedenke dass die Fracht mind USD 1000 kostet, wenn kein privates Umzugsgut wahrscheinlich

+30% fuer Zoll und MWSt, dazu Fahrerei/Ueberfuehrung und Zusatzgebühren Stellplatz am Hafen, Dokumente anfertigen usw.



erzaehl mal die Geschichte zum Fahrzeug, deine Motivation



*gruesse



Konrad
13 Jahre 6 Monate her #111247

zwinsch

s Avatar

hi, ich brauche mal eine einfuehrung in den w108, da ich mir einen zulegen will.



das fahrzeug hat eine us-zulassung. ich wuerde das fahrzeug eventuell erwerben und nach deutschland verschiffen.



da ich ein einsteiger bei dieser modellreihe bin, moechte ich mal gern ein paar allgemeine ratschlaege haben.



- was haltet ihr von dem motor? spritfresser? probleme?

- wo liegen die schwaechen der modellreihe? wo muss ich genau hingucken?

- zulassung in deutschland - was muss getauscht werden? wie sieht es mit den ersatzteilen aus (preis/ verfuegbarkeit)?

- wo kann ich mich ueber die aktuelle preissituation informieren? wo liegen fahrbare fahrzeuge ohne rost normalerweise?



generell bin ich ueber jeden hinweis dankbar und bedanke mich deshalb schon im voraus bei den autoren.



gruss

micha
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie