Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Hat jemand in Deutschland?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Hat jemand in Deutschland?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111077

xxx

s Avatar

Ja
13 Jahre 7 Monate her #111076

Mr JAJA

s Avatar

Wo ist die Fahrgestellnummer beim W113 eingeschlagen?



Habe mir gestern das Fahrzeug angeschaut und beim lesen der Fahrgnr. auf dem Typenschild schon gesehen das dort etwas nicht stimmt. Nummer ist 111010-10-****** und vom 220SEb.



Aber der Wagen ist trotzdem interessant wenn die RICHTIGE Fahrgnr. sauber ist.

Bauj. 65 mit 4 gang Schalter, original 230 motor, etwas Rost um den vorderen Heberaufnahmen.



Ist die normal auch dort wo sie beim W109 sitzt?

vorne rechts, vor der Daempferaufnahme, zwischen der Falz und Kotfluegelansatz?



Danke



Mr.JAJA
13 Jahre 7 Monate her #111071

Mr JAJA

s Avatar

RalfMercedes. Die Zeiten sind lange vorbei. Auch in USA (Californien) und Mexico sin die vorderen seit einiger Zeit vorgeschrieben, nur mach selten ein Polizist etwas wenn man keins dran hat. Wenn er aber nicht anderes finded, nagelt er dich damit.



lebe seit 20 Jahren hier und habe das so langsam miterlebt, aber wie auch mit dem Blinke, Stopzeichen, HANDY nicht beim fahren benutzen, kuemmert absolut keinen hier und selbst die Cops haben das staendig in der Hand.



Mr.JAJA
13 Jahre 7 Monate her #111070

ralfmercedes

ralfmercedess Avatar

Hallo,

in Nordamerika und zwar speziell in USA und Mexico sind vordere Nummernschilder nicht verpflichtend. Daher ist es sehr gebräuchlich, dass man ein ausrangiertes Deutsches Nummernschild vorne dranschraubt, um die Verbundenheit zu Deutschland zu dokumentieren.

Gruß

Ralf
13 Jahre 7 Monate her #111065

Mr JAJA

s Avatar

Danke fuer alle Tips.

Das mit dem Strassenverkersamt hatte ich schon probiert, komme aber nie durch und nach 15-20 Minuten muss ich abhaengen.



BT war also Bayern, ist schon mal gut zu wissen.





Ich werde vermutlich heut Abend nach Mexico fahren und mir den Wagen anschauen. Ein mir sehr bekannter Mexicanischer Rennfahrer (OFFROAD) kennt den Besitzer und hat das Fahrzeug schon vor einigen Jahren gesehen.

Aus Sicherheitgruenden (Kidnaping, Drogenhandel)wollte kein mexikanische Mitarbeiter mit mir als Dolmetscher rueber gehen. Aber jetzt wo die Quelle bekannt ist sieht es schon besser aus. Ich werde auch fragen warum die Deutsche Platte noch dran ist. Kann natuerlich sein das hinte eine Mex platte dran ist. Mal sehn.



Mr.JAJA
13 Jahre 7 Monate her #111062

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Hallo Udo,



dafür ist in Deutschland das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg zuständig: www.kba.de/cln_031/nn_232106/DE/Zentrale...node.html?__nnn=true. Ich empfehle Dir, dort einmal nachzufragen.



Beste Grüße,

Christoph
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
  • Galerie