Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: 78-Grad-Sommer-Thermostat und Unterschiede M127.984-Zyko-Dichtungen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: 78-Grad-Sommer-Thermostat und Unterschiede M127.984-Zyko-Dichtungen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111008

sstaiger

sstaigers Avatar

Hi Hermann,

danke für den Tipp - die müssten dann entsprechend bei Mercedes zu beschaffen sein, oder?

Werde erstmal schauen wie groß der Versatz nach der Bearbeitung ist.



Bis dann

Simon

13 Jahre 7 Monate her #110987

hermann

s Avatar

hallo,bleibt noch zu erwähnen,dass es versetzte Scheibenfedern gibt für das Nockenwellenrad um die Steuerzeiten bei niedrigem Zyl.Kopf zu korrigieren.

Gruß hermann
13 Jahre 7 Monate her #110986

sstaiger

sstaigers Avatar

Hi Paul,

stimmt, Ewigkeiten [img]./laecheln.gif[/img]



Der Kopf ist gerade schon in Bearbeitung, sieht schlimmer aus als es ist... viel Platz ist aber wirklich nicht mehr.



Wg. Thermostat hab' ich schon viel gesucht und rumtelefoniert, ist in D nicht mehr aufzutreiben - nur 87 Grad.





Bis dann

Simon

13 Jahre 7 Monate her #110967

paul

pauls Avatar

Hi Simon,



dass ist ja sehr lange her ......



Erstens das Plannen vom Kopf.

Du weisst das da eine Minimumhoehe angedeutet ist ??

Wenn zuviel geplant wird stimmen die Steuerzeiten vom Nockenwelle nicht mehr.

Kann mann aber mit eine dickere Kopfdichtung wieder kompensieren ....



Kapito ??



Zweitens der Thermostat, der muesste beim Dealer oder besseren Teilelieferant zu bekommen sein.
13 Jahre 7 Monate her #110965

sstaiger

sstaigers Avatar

Hallo zusammen,

lange nicht gemeldet und hoffe alle gesund.



Das 220 SEb-Coupé will einmal Kopf planen und neue Zylinderkopfdichtung, hat Wasser getrunken weil die Kopfschrauben nicht richtig angezogen waren.









Erstes ist schon in der Mache, Auseinanderbauen war total problemlos.



Jetzt bietet Elring zwei verschiedene Kopfdichtungen an, kann jemand was dazu sagen?

War das der Stunt mit dem zusätzlichen Wasserloch, oder was soll das?



831.425: art.rexbo.net/elring/pdf/83142500.pdf

831.426: art.rexbo.net/elring/pdf/83142600.pdf



Motor ist 127.984 12 000299, 62er US-220 SEb.

An den ausgebauten Teilen sieht man dass die verbaute Dichtung nicht passt, hat links an den großen Wasserlöchern eine Art Langloch statt den runden in Kopf und Block.





Das Andere ist der Thermostat.

Kam das letzte Mal 2008 oder so bei den MIF Herold bei Dirk auf der Wiese neu.



Will den "kalten" Regler haben.

Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle für den 78-Grad-Sommerthermostat? Also fliegt jemand noch in Urlaub und bringt ein Zehnerpack mit oder so?





Weil der hier poltert ja nur hier in Bayern statt mir das Teil aus Afrika zu bringen [img]./laecheln.gif[/img]









Liebe Grüße

Simon

Ladezeit der Seite: 0.283 Sekunden
  • Galerie