Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Scheibenwischer

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Scheibenwischer

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 9 Monate her #110342

Michael B.

s Avatar

Ich gebs zu..

Kann ja auch verlieren.



Poltergeist

( Gottchen - is das peinlich...)

13 Jahre 9 Monate her #110341

Dan

Dans Avatar

He, Pisa-Verächter, sind Dir plötzlich die kleinen t's ausgegangen? Weil mit Quieschstimmen lässt sich selbst die neue deutsche Rechtschreibung nicht ein. Hihi - der Engländer würde jetzt wohl sagen: "He was asking for it."



Schöne Grüsse - Dan (ohne Quietschstimme)
13 Jahre 9 Monate her #110340

Mr JAJA

s Avatar

Das mit der Zeit haut aus dem einfach Grund nicht hin da in der mechanik unterschiedliche R eibungswiederstaende sind und wenn dann noch Wind und Schnee zu kommen die Zeit garnichtmehr past.



Wenn dann wie bei der "Albert GEROT" elektrischen zusaetlich nachtraeglich instalierten WINSCHIeELSWASCHERINTERVALLSCHLTUNG die Zeit aber nicht ausreicht um den Motor zu starten, bleibt der Wischer in 2 cm angehobener Hoehe stehen und muss noch einmal gestartet werden..

Dazu kommt noch, wenn der R eibungswiederstand auf der Scheibe nicht gross genug ist, laeuft der Wischer einfach weiter und man sieht nur eine leichte Wischergeschwindigkeits veraenderung am angenommenen Endschaltpunkt und das kann bis zum abtrocknen der Scheibe dauern. (2-4mal)





(R= U:I)

R = wiederstand wie auch immer



Mr.JAJA
13 Jahre 9 Monate her #110338

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Epilog:

Dat stimmt, wer Queen, Deep Purple und The Who auf Stufe 1 hört, dem kann nicht mehr gehelft werden, auch nicht bei 11880, egal auch, welche Quitschstimme dort gerade die Werbung trällert.

Aber wer Sibelius Symphonie Nr. 2, Finlandia, Valse Triste und Der Schwan von Tuonela zu leise hört, dem entgeht ebenfalls wat.

Vielleicht war damals Herr Zeit noch nicht geboren und die Jungs wussten nichts davon und es gab deswegen auch kein Zeitrelais?

Obwohl: Treppenhausautomaten funktionudelten doch auch nach diesem Prinzip. Da gab es im Automaten ein Relais, welches nach Betätigung eines Tasters, das waren diese leuchtenden Dinger in den Treppenhauswänden, anzog und über einen Hebel ein Röhrchen aus seiner senkrechten und die waagerechte Position zog. Dieses Röhrchen war mit Quecksilber gefüllt und es gab am oberen und am unteren Ende jeweils einen Draht. Durch die waagerechte Position des Röhrchens wurden diese beiden Enden mit Quarksilber geflutet und die beiden Drähte miteinander verbunden. Die Folge war, dass das Licht leuchtete, sofern die gesamte Elektrik ok, der Strom bezahlt und die Glühlampe (Leuchtmittel) intakt war.

Über ein Vaccum verließ der angezogene Bolzen langsam das innere des Relais und schob das Röhrchen nach und nach wieder zurück in seine Anfangsposition. Das ging solange, bis das Röhrchen wieder aufrecht stand und das Licht erlosch.

Jedoch war es auch damals schon verboten, das Treppenhauslicht unnütz einzuschalten, dies ergab sich aus der Deutschen Treppenhauslichtanmachverordnung §3, Absatz 1 in ihrer Fassung vom 01.01.1959.

Unnützes Lichteinschalten in deutschen Treppenhäusern ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit nach § 3 Abs. 1 DTlamV und wird mit einem Verwarngeld von 20 DM geahndet. Der Tatbestand ist erfüllt, wenn man ohne Notwendigkeit innerhalb einer geschlossenen Ortschaft die Treppenhausbeleuchtung mehrmals einschaltet und dadurch andere belästigt werden. Dies kann beispielsweise auch bei der „Party“ genannten Freizeitbeschäftigung der Fall sein, bei der man mit Freunden im Treppenhaus abhängt.

[img]./grins.gif[/img]
13 Jahre 9 Monate her #110337

Michael B.

s Avatar

schreibt man mit IE.

Nebenblei bemerkt...



(Ich kanns einfach nicht lassen... Ich kanns nicht. Ich hasse PISA..))



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]

13 Jahre 9 Monate her #110336

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Wat ihr für Nachbarn habt...tztztztz.



Eifelyetis eben.



Aber Queen geht erst ab Lautstärke ziemlich oben, dat stimmt.



Deep Purple, Pink Floyd und The Who ebenfalls.



Und wer Sibelius Symphonie Nr. 2, Finlandia, Valse Triste und Der Schwan von Tuonela auf Stufe 3 hört, dem kann eh nicht mehr gehelft werden, auch nicht bei 11880, echt nicht, egal auch, welche Quitschstimme da gerade die Werbung trällert.
Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden
  • Galerie