Scheibenwischer, respektive der Scheibenwischermotor hat eine sogenannte Selbsthaltung, da Du den Kontakt nur einmla kurz betätigst, würde er nach loslassen des Betätigungskontaktes sofort wieder stehen bleiben.
Also hat man das so gelöst, dass er durch Betätigung angeschubst wird und sich über eine bestimmte Zeit lang selbst mit Spannung versorgt.
Das wird entweder über ein Zeitrelais oder einen Schleifkontakt, wie von Udo beschrieben, sichergestellt.
Bei einem Zeitrelais wird der Motor für eine bestimmte Zeit, nämlich die, die die Wischer brauchen, um einen kompletten Wischvorgang abzuarbeiten, mit Spannung versorgt. (Weg x Zeit oder so)
Bei einem Schleifkontakt wird der Motor über den Betätigungshebel ausgelöst und nimmt einen Schleifer mit. Der berührt dann eine Leiterbahn, an der die besagten 12V anliegen. Diese 12V werden nun über die Schleifkontakte zum Motor hingeführt und versorgen ihn solange mit Spannung, bis die Schleifer die Leiterbahn verlassen und die Spannung, nicht der Strom, nicht mehr über die Schleifer weitergeleitet werden kann, weil diese ja die Leiterbahn verlassen haben.
(R=U:I)