Allerdings spricht der einseitige Reifenverschleiss eine etwas andere Sprache.
Die Vorderachse ist geometrisch eine Superkonstruktion ( Nenn mir wer eine moderne Achse, bei der man Sturz,Spur UND Nachlauf unabhängig voneinander einstellen kann...)
Gibts noch bei Rennwagen, bei der von Kaufleuten inniglich geliebten und weitverbreiteten Mc Phersonachse gehts nicht...
Allerdings traue ich Vermessungen an unseren Achsen nie so recht:
Die messenden Jungs wissen nämlich nicht, daß der Nachlauf wenig mit den Restwerten zu tun hat.
Man ignoriert da gerne mal ein ganzes Grad ( Macht bei modernen Konstruktionen mit Lenkrollradius Negativ oder Null nämlich recht wenig!)
Flosse bis 109 zickt dann aber schon gewaltig.
Gerne genommen wird bei optischer Vermessung auch ein falscher Bezugspunkt:
Wenn die Hinterachse nicht exakt unter dem Auto steht, raffen einige Messtationen das nicht so wirklich.
Und dann gibts noch ne ganz gemeine Geschichte, einmal am Coupe des Forumsgründers Pleff selber erlebt:
Die Servolenkung hat nen Dachschaden.
Wenn am Reaktionskolben einseitig eine Dichtung defekt ist, arbeitet die immer in eine Richtung mit leiser Lenkunterstützung und zwar dann, wenn die Lenkung bei Geradeausfahrt nicht in Mittelstellung steht.
Und beim Vermessen setzen die Jungs das LENKRAD in Mittelstellung fest - nicht das Lenkgetriebe!
Bis man auf DIE Idee kommt, ist man schon wahnsinnig.
Michael[img]./zwinkern.gif[/img]