Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Startprobleme w111 220se / c

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Startprobleme w111 220se / c

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 5 Monate her #107909

Strunz1831

s Avatar

Probiere ich auch mal , scheiße das es so schweine - kalt ist.da frieren einem die floßen ab.[img]./traurig.gif[/img]
14 Jahre 5 Monate her #107908

mime0009

s Avatar

der schlauch zum schieber beinhaltet kühlwasser. hier kannst du keine reaktion erwarten [img]./laecheln.gif[/img] du musst den schlauch nehmen, der an den Zusatzluftfilter geht. Aber auch hier ist vorsicht geboten, dort geht sehr wenig luft drüber, weiss nicht ob man da was mit zudrücken simulieren kann. auf jeden fall kannst du ihn abschrauben und komplett zuhalten. dann sollte was passieren (aber nur im kaltlauf, danach ist der schlauch soweiso tot.
14 Jahre 5 Monate her #107907

mime0009

s Avatar

Hi,



Es ist auf jeden Fall die Gemischzusammensetzung im Kaltlaufprogramm. Das ventil an der Ansaugbrücke und der Kaltstartmagnet fallen weg, wenn diese aufgrund eines Fehlers eingeschaltet wäre würde der Motor garnicht laufen. Hier wird nur kurzzeitig, bzw. während des Anlassvorgangs Das Gemisch extrem aufgefettet, aber eben in so einer Menge, dass Der Motor damit nicht laufen würde.



Ich denke es ist der Zusatzluftschieber. Mal darauf achten, du müsstest bei kaltem Motor ein Pfeifen an der ESP Oberseite hören. Dann zieht er Luft über den Zusatzluftfilter! Das soll so sein, bis er warm ist und der Zusatzschieber zu macht. Vermutlich ist der Schieber hin und dann ist dein Gemisch im Kaltzustand zu mager.



Auf meiner Webseite www.michaelmeier.de habe ich eine kurze Anleitung zur Einstellung der ESP, die wunderbar und vielfach bewährt funktioniert.



TIP. trenne das gestänge zwischen Luftklappe und ESP an einem Kugelgelek auf und teste durch nacheinander erfolgende Luft- bzw. Spritzugabe ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Dann hast du schon mal ein Anhlatspunkt.



Wenn du es gar nicht hinbekommst ruf mich an. Ist einfacher am telefon.
14 Jahre 5 Monate her #107906

Strunz1831

s Avatar

Bj 3/ 1965 meinst du man sollte mal den kleinen Luftfilter wechseln ?Kann man den Schieber gangbar machen ? War eben am Auto und habe auf den Schlauch gedrückt wo vom schieber weggeht. Keine Reaktion, ergo geht er auch nicht oder ?

Heinrich, der Wagen bricht und ohne Räder fährt er nicht. Ein Spaß am Abend[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]
14 Jahre 5 Monate her #107904

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

die Zweistempel ESP hat nach meiner Kenntnis folgende Starthilfen:

1. Kaltstartventil im Ansaugkrümmer. Gesteuert vom 1 Sekundenrelais und einem eckigem Relais mit Blechhaube. Beim Starten messen ob ob Spannung (plus)an dem einzelnen Kabel ankommt. Einspritzdauer 1 Sekunde.

2. Fettzugmagnet sitzt oben auf der ESP mit zwei Kabeln angeschlossen gesteruert vom zweiten eckigem Relais mit Blechhaube und Fühler im Zylinderkopf. Bei kaltem Motor (ich glaube bis 35 grad plus) wird über das Relais der Fettzugmagnet mit Spannung versorgt während der Anlasser dreht und zieht die Regelstange in der ESP auf max. Förderleistung.

3. Zusatzluftschieber an der ESP (Gesteiert von dem bereits beschriebenen "Wachselement" (das aber bei den Zwei Stempel ESP um 500€ kostet) in Abhängiglkeit von der Kühlwassertemperstur bekommt über eine Leitung zum Ansaugkrümmer der Motor zusätzlich Luft um die Standgasdrehzahl leicht anzuheben. An der ESP befindet sich ein kleiner Luftfilter von dort gelangt die Luft über einen Schieber und v. g. Leitung zum Ansaugkrümmer. Man kann die Funktion bei kaltem Motor dieser Einheit hören.

Zum Messen brauchst Du eine zweite Person!

Ich glaube, dass Du einen Doppelfehler hast. Weil auch die Kaltleerlaufdrehzahl zu niedrig ist. Pos 3

Je nach Bj(die späten haben keinen Fettzgmagneten mehr) sind die M130 Motoren mit ähnlichen Starthilfen ausgestattet.



Mit flossigen Grüßen aus dem verschneiten Teutoburger Wald

heinrichB
14 Jahre 5 Monate her #107903

Strunz1831

s Avatar

Bitte was ist eine PN.Meine Mail - Adresse Strunz1831@t-online.de

Lebe wie in den guten alten Zeiten, neues ist mir ein Greul.

Bin froh wenn ich den blöden Computer zum laufen bringe.Will auch von diesem neumodischen Unfug nichts wissen.Hier ein paar Beispiele, ich habe ein Date oder

Shoppen gehen und so weiter und so Fort.

[img]./traurig.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie