Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Umbau 280 SE auf Schaltgetriebe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Umbau 280 SE auf Schaltgetriebe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 6 Monate her #107498

pagodino

s Avatar

Ciao Reiner,

schoen das du schon geantwortet hast, da ich ja im urlaub war hast du mich in Zeit und raum geschlagen!



Heute die Teile vom 5-Gang gereinigt und alles fuer den Zusammenbau vorbereitet, ich freu mich schon riesig auf das 280 SE 3.5 Coupe mit 5-Gang und 3.92 Hinterachse, wird bestimmt eine Ueberraschung fuer so manche neue "Schuessel" werden. Falls es nicht reich werd ich dann halt nachlegen muessen!



Gruss Pagodino
14 Jahre 6 Monate her #107458

DB-Only

s Avatar

Hallo,zuerst mit einem Mißverständnis aufräumen.

Das 300 SE Cabrio wurde mit dem M189 und ZF S 5-20 gefahren. Der Wagen erreichte mit der Übersetzung 3,92 im 5.Gang ca 5500-5700 Umdr.Min.Bereifung:205/70/14Abrollumfang 1,97m. Hier gleich die Formel:

Drehzahl 5500:Achsübersetzung 3,92XReifenumfang 1,97 x Zeitkonstante 0,06= 166 km/h. Bei anderen Gängen z.B. dem 5. Gang beim ZF die Achsübersetzung 3,92 x 0,848 =3,32 Endübersetzung.

Im Zuge einer Vollrestauration,der Wagen befindet sich seit 1977 in meinem Besitz, wurde der M189 und das Getriebe ausgebaut und durch den M117 968(5,6L) mit autom. Getriebe ersetzt. Die Übersetzung wurde angepaßt. Der Wagen ist TÜV abgenommen und die 220KW Technik eingetragen.Das Fahrzeug wird benutzt.

----

ZF Getriebe. Das Getriebe ist keinesfalls sperrig und paßt sehr gut in den Tunnel. Ein früher einmal auf 5-Gang umgebautes 220 Coupe mit G 76/27/5 hatte Platzangst und schlug manchmal an.

Getriebe Kennzahl: eines meiner ZF Getriebe hat die Kennzahl 58. Ein weiteres Getriebe ist im Regal so verbaut, daß ich die Nr. nicht erkennen kann.

Getriebeglocke:

Natürlich habe ich die Original Glocke für den M189 an das ZF Getriebe.

Originalität:

Ich meine zu wissen,daß die Tunnel der späten Modelle größer waren und problemlos das G 76/27-5 aufnehmen. Dies wurde ja auch geliefert. Somit wohl H-fähig.

Bisher

Gruß

Reiner
14 Jahre 6 Monate her #107454

sas

s Avatar

Ja, genau! Ich werde hibbelig sofort jemand über den W112 redet!! Und zudem ZF S5-20....



MfG



Stefan
14 Jahre 6 Monate her #107449

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Tach auch,



eigentlich werden die Getrag 262 oder 265 empfohlen, die anderen haben evtl. Getriebe und Glocke verblockt, d.h. nicht getrennt oder einen elektronischen Tachoantrieb. Das würde ich immer beachten. Aber es geht mit einigem Aufwand. Ich glaube der Stickel baut die Pagoden so um. Kosten dann auch nicht weniger als das "originale" ZF.



Jrüsse



Jörg
14 Jahre 6 Monate her #107448

Clemens

Clemenss Avatar

Hallo zusammen,



Reiner Du hast scheinbar viel Erfahrung mit solchen Umbauten. Ich gedenke meinen 250SE mit 3,92er Achse auf 3,46er Achse umzubauen. Oder wäre eine 3,69er Achse die besserer Wahl? Ich habe Sorge, dass der Wagen zu langsam wird und um wieviel würde sich die Drehzahl der unterschiedlichen Übersetzungen senken? Meiner ist ein 4-Gang Mittelschalter, der dreht mit dieser 3,92er Achse sehr hoch. Das ZF-Getriebe ist ja wirklich ein zu teuere Angelegenheit. Habe auch noch von einem Getrag 270er 5-Gang gehört, die in die 6er BMW`Coupes (E24) eingebaut wurden. Aber hier ist wohl der Umbauaufwand auch sehr groß. Originalität? Probleme mit H-Kennzechen. Fragen über Fragen...

Freue mich über Anregungen.



Gruss

Clemens
14 Jahre 6 Monate her #107446

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Klar,



Du wirst auch direkt hibbelig, wenn Du die Fahrzeugbeschreibungen liesst. [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüsse in den Norden



Jörg
Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie