Hallo,zuerst mit einem Mißverständnis aufräumen.
Das 300 SE Cabrio wurde mit dem M189 und ZF S 5-20 gefahren. Der Wagen erreichte mit der Übersetzung 3,92 im 5.Gang ca 5500-5700 Umdr.Min.Bereifung:205/70/14Abrollumfang 1,97m. Hier gleich die Formel:
Drehzahl 5500:Achsübersetzung 3,92XReifenumfang 1,97 x Zeitkonstante 0,06= 166 km/h. Bei anderen Gängen z.B. dem 5. Gang beim ZF die Achsübersetzung 3,92 x 0,848 =3,32 Endübersetzung.
Im Zuge einer Vollrestauration,der Wagen befindet sich seit 1977 in meinem Besitz, wurde der M189 und das Getriebe ausgebaut und durch den M117 968(5,6L) mit autom. Getriebe ersetzt. Die Übersetzung wurde angepaßt. Der Wagen ist TÜV abgenommen und die 220KW Technik eingetragen.Das Fahrzeug wird benutzt.
----
ZF Getriebe. Das Getriebe ist keinesfalls sperrig und paßt sehr gut in den Tunnel. Ein früher einmal auf 5-Gang umgebautes 220 Coupe mit G 76/27/5 hatte Platzangst und schlug manchmal an.
Getriebe Kennzahl: eines meiner ZF Getriebe hat die Kennzahl 58. Ein weiteres Getriebe ist im Regal so verbaut, daß ich die Nr. nicht erkennen kann.
Getriebeglocke:
Natürlich habe ich die Original Glocke für den M189 an das ZF Getriebe.
Originalität:
Ich meine zu wissen,daß die Tunnel der späten Modelle größer waren und problemlos das G 76/27-5 aufnehmen. Dies wurde ja auch geliefert. Somit wohl H-fähig.
Bisher
Gruß
Reiner