Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 coupe 250 SE

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 coupe 250 SE

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106687

Peter

s Avatar

so viel günstiger sind die 250er Coupes gegenüber den 280ern bestimmt nicht. Sieh´Dich ´mal bei "mobile.de" um. Dort wirst Du feststellen, dass a) wesentlich mehr 280er angeboten werden und b) die Verkaufspreise auf annähernd gleichem Niveau liegen. Spitzenreiter ist gegenwärtig ein 66er 250 SE Coupe für schlanke € 55.000.-.



Gruß Peter
14 Jahre 8 Monate her #106663

Alex

s Avatar

und wenn wir schon bei den Exoten sind, die allerletzten 280er-Hochkühlercoupes hatten sogar schon Gummileisten auf den Stoßstangen (waren aber nur ein paar ganz wenige Autos). Fahrgestellnummern dazu weiß ich leider nicht.

Grüße

Alex
14 Jahre 8 Monate her #106661

sas

s Avatar

ja Zustand ist entscheident wie hier erwähnt ist, aber wenn man die alte Optik lieber mag wie Tachgehäuse in Edelholz statt Leder, andere Radkappen, Details in der Innenausstattung spricht auch einiges für die ältere Modelle 220/250/300.

WOHL GEMERKT: die Letzten 250 und 300er hatten auch Lederbezogene Tachogehäuse und die andere Innenausstattungsdetails wie die frühen 280er UND die ersten 280er (55st - Produktionsmonat dez.1967) hatten die früheren Radkappen wie der 250/300!



MfG



Stefan Arnesson, Schweden
14 Jahre 8 Monate her #106656

pagodino

s Avatar

Man muss noch dazufuegen das die 280 sich in 2 Gruppen Teilen, ersten hochkuehler, dann Flachkuehler. Wobei die letzteren warscheinlich noch etwas hoeher im Kurs liegen als die ersten.



Motorcharakteristik, der 250er laeuft gut und im Coupe und Cabrio als Tourer sind sie sehr angenehme Partner. In der Pagode ist er etwas weniger gut aufgehoben, da merkt man das der 230er besser dreht und der 280er mehr Power hat.



Der Zustand machts.



Gruss Pagodino
14 Jahre 8 Monate her #106652

Alex

s Avatar

Hallo,

der einzig nennenswerte, technische Unterschied ist der Motor. Und da ist es nun halt mal so, daß frühe 250er (1965/Frühjahr 1966) zu thermischen Problemen sowie zu einem erhöhten Ölverbrauch neigen (können). Mercedes hat reagiert, und diese Fehler (prinzipiell) behoben, so daß die Motoren ab Mitte 1966 gewohnt haltbar waren. Frühe 250er-Motoren wurde oft auf Kulanz gegen spätere 250er-Motoren ausgetauscht. Die 280er haben ja nur 10PS mehr, dafür aber einen optimierten Drehmomentverlauf (und keine paarweisen Zylinder mehr), was für flotte Fahrer damals von Interesse gewesen sein mag, aus heutiger Sicht cruisen ja die meisten mit den alten Kisten, Vollgasfahrten von Hamburg nach München sind ja eher die Ausnahme (und dafür gibt es ja dann auch neuere Modelle). Abgesehen davon, können und gehen 280er auch gerne mal kaputt, so nach 40 Jahren im Einsatz, bzw. 20 Jahren Standzeit oder 400.000km auf der Uhr... .

Fazit: letzten Endes ist die Motortype aus heutiger Sicht egal, einzig der aktuelle Zustand ist entscheidend, eine Revision dürfte bei beiden Modellen gleich viel kosten.

Grüße

Alex
14 Jahre 8 Monate her #106649

Pitterchen

s Avatar

Möglicherweise liegt es auch daran, dass vom 250er viel mehr gebaut wurden.



250 SE Coupé gebaut von 09/65 – 12/67 Stückzahlen 5259

280 SE Coupé gebaut von 11/67 – 05/71 Stückzahlen 3797





Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie