Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unterleggummis für Federbeine

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unterleggummis für Federbeine

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106476

kamillo_88

s Avatar

...richtige Federn bei einem ausreichend ambitionierten Teileonkel "ausrechnen" lassen, besorgen, einbauen, evt. mit Gummis ausgleichen, und Auto hängt nicht mehr oder steht schief.



Nur mit Gummis ausgleichen gibt evt. Probleme in der Fahrwerksgeometrie und "ungewohntes" Fahrverhalten.



Wichtiger Tipp für die Vermessung: Auch wenn es beleidigte Kommentare des Einstellers geben wird, ein Auto wird an der HA zuerst eingestellt und in den Grünen Bereich gebracht --> Niveau, Sturz, Nachlauf und Spur. Immer nebendran stehen und dem Einsteller auf die Finger schauen! Keine Ausreden wegen Differenzen akzeptieren!!! Gesamtspur hinten z.B. läßt sich mit 14' einseitig und 20' andererseits erreichen, Auto fährt aber erst gut und wie es soll, wenn beidseits 17' anliegen.



Erst wenn hinten alles "stimmt", darf die VA GENAUSO PENIBEL eingestellt werden.



Und wenn sich irgendwas nicht mehr einstellen lässt, neue Strebe/Lenker rein und besonders wichtig, die Exzenter MIT erneuern!!!! Die kosten 'nen Zwanni höchstens, und bringen mit einiger Sicherheit ein kaum vorher vermutetes AHA-Erlebniss... *lächellieb*



Herzlicher Sternengruß vom ausgewiesenen Alptraum aller "Vermessungsspezis"!

K A M I L L O



14 Jahre 9 Monate her #106422

oemme

s Avatar

für die hilfreichen Tipps. Mercedes wußte nicht so ganz Bescheid. Je mehr Ausstattung desto dicker die Unterlagen. Bisschen müde Aussage, aber egal. Ich habe jetzt die goldene Mitte gewählt. Mal schaun ob dann der Ars.... ein wenig höher hängt.



Grüße von der Hinterachse



Andreas
14 Jahre 9 Monate her #106420

Alex

s Avatar

Hallo,

wie schon geschrieben, ist die Gummistärke von der Federtype abhängig. Auf den Federn sollten Farbmarkierungen sein, welche dann das Indiz für die Gummistärke sind.

Aber: es kann sein, daß der Wagen bei zwei neuen (korrekten) Federn und gleichen Gummis "schief" steht, so daß ein Gummi dann gegen eine dickere / dünnere Type getauscht werden darf.

Also, Federn ausbauen, putzen, und dann zu Mercedes, um mit deren Hilfe die passenden Teile auzuwählen.

Grüße

Alex
14 Jahre 9 Monate her #106419

Coup

Coups Avatar

Hallo!



Laut WHB sind nicht alle Feder-/Gummi-Kombinationen erlaubt. Ist halt die Frage, ob die verbauten Federn noch identifizieren kannst.



Gruß Kai
14 Jahre 9 Monate her #106415

hohi

s Avatar

Hallo Andreas,

ich habe die "dicksten" genommen.

Gruß Günter
14 Jahre 9 Monate her #106414

oemme

s Avatar

Tag zusammen,



ich möchte die Federn (hinten) wechseln. Nun fragte mich DB nach der Stärke der Unterleggummis, welche beim Wechsel mit verbaut werden. Es gibt drei Stärken: 1,7, 2,4 und 3,0. Kann mir jemand sagen wie ich erkenne, welche verbaut wurden? Oder sollte ich besser gleich die Dicksten nehmen, da der Wagen ja eh immer hinten hängt?



Grüßle aus dem Garten



Andreas
Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden
  • Galerie