bezog sich auf die Originalanlage.
Da diese mit 2,8 bis 3,5 Volt arbeitet funktioklappt das mit den auf 12 Volt ausgelegten Drehzahlmessern nicht.
Im Prinzip arbeiten die Dinger ja wie ein Schliesswinkeltester, je nach Drehzahl kommt pro Zeiteinheit ne bestimmte Voltzahl raus, wenn das System nur träge genug ist.
( Ähh: War das jetzt doof erklärt? Sorry, war zwei Wochen in Nordafrika, das färbt intellell ab oder so ...[img]./zwinkern.gif[/img] )
Wie die Sachlage bei der Pertronix aussieht sollte Albert Gerold erklären können
( VDH -Forum)
Primitivdrehzahlbegrenzer ist drin - per Fliehgewicht. Gibt aber auch Nachbauverteilerläufer aus Indien, Spanien und Hintertupfistan ohne.
Wenn die Läufer in Ordnung sind, machen die so etwa bei 6650 U/min zu...
( Der Motor kann aber mehr...)
Und wenn ich nicht irre, ist der Ansatz mit Klemme 16 nicht verkehrt - dort werden nämlich auch die guten ,alten SUN-Tester angeschlossen, so ich das noch richtig im Kopf hab.
Jedenfalls gibt es eine ganze DIN A4 Seite für die Werkstätten zum Thema Anschluss der diversen Tester.
Sollte einen Grund gehabt haben.
Grüsse
Poltergeist