Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Luftfeder 300SEL 3.5

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Luftfeder 300SEL 3.5

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 6 Tage her #105578

Mr JAJA

s Avatar

Michael

Das kommt immer drauf an wie schnell man die Teile braucht und ob sie überhaupt hier erhältlich sind. Wie schon geschrieben sind die hinteren Bälge zurzeit hier nicht lieferbar und es ist auch kein Liefertermin zu bekommen.

Also musste ich in Deutschland suchen. Dort sind die Bälge vorrätig und konnten schnell rausgeschickt werden.



Einfuhrzoll habe ich bis jetzt noch nie bezahlt. Wenn dann sind das um die 8%. Solange die Lieferung nicht zu groß ist und an eine privat Adresse geht, ist das dem "Arnold" zufiel Aufwand, auch wenn die Kassen leer sind.



Zu den Amiautos werde ich mich hier mal schlau machen, auch arbeiten wir ja mit einigen Luftfeder ausruestern zusammen, da will ich mal sehen was die als Alternative anbieten koennen.



Mr.JAJA
15 Jahre 6 Tage her #105571

Michael B.

s Avatar

noch billiger als US-Parts?

Doofe Frage: Wieviel Einfuhrumsatz musst Du in Prozent zahlen?



Ich hätte da nämlich Anfragen wgs Luftfederungen - offenbar sind einige Leute mit den in Amiland lieferbaren Teilen nicht so ganz glücklich.

Ich war nur immer der Meinung es ist für Amis zu teuer in Euroland zu ordern....



Michael
15 Jahre 6 Tage her #105568

Michael B.

s Avatar

waren, versuche ich seit ca 15 Jahren herauszubekommen.



Fakt ist, es gab bei GM fast jedes Auto optional mit Luftfederung und zwar so um 1957 -58.



Nur haben unsere amerikanischen Freunde die Dichtheit der Anlagen nie in den Griff bekommen und den Schlamassel freudestrahlend an die doofen Deutschen verkauft...

Die den Kram dann wider Erwarten in den Griff bekamen...



Als Borgward und später Mercedes dann mit Luftfederung auf den Markt kamen, griffen beide Firmen auf Standardbälge aus der amerikanischen Entwicklung zurück - Federcharakteristik wurde schlicht über Form und Volumen des Federtopfes angepasst...



War einer der teuersten Flops in der amerikanischen Autogeschichte.



Gelernt ham se nix - paar Jahre später passierte Ähnliches mit der elektronischen Einspritzung - wurde auch an die doofen Deutschen verkauft.

Um dann als D-Jet die Mutter aller modernen Einspritzungen zu werden....



Ist aber Alles nur noch von geschichtlichem Interesse.



Michael - der gestern in einem wunderbaren altmodischem Schwarzweisslabor uralte Negative abgezogen hat.

Wiedermal überflüssige Techniken erlernt...



[img]./grins.gif[/img]
15 Jahre 1 Woche her #105552

Mr JAJA

s Avatar

Michael da muss ich Dir zustimmen. Hab ich doch gestern im DEUTSCHEN Sender in englischer Sprache gesehen, bei einer Umfrage bezueglich des Grichenland deals, sagte eine aeltere Frau, wir haben den 2WW ueberlebt, wir haben die Ostzohne ueberlebtdann werden wir auch Griechenland ueberleben. Sie war ca 80 Jahre alt. Wie alt will die noch werden.





Zu den Luftbaelgen.

Ja das ist nunmal so bis gestern 5 absagen aus dem Amiland und bei DB Depot angefragt und schon sind sie unterwegs Euro 134.00 das Stueck. Mit Fracht sogar noch billiger als von USA.



Aber sag mal bei welchem Chevy waren die den drin? Das koente ja dann in der zukunft helfen.



Udo Putzke Mr.JAJA[img]./grins.gif[/img]
15 Jahre 1 Woche her #105543

Michael B.

s Avatar

Kannst natürlich auch warten, bis der Euro wieder auf 80 Dollarcent steht,

( Kann bei unseren sozialistischen Regierungsdeppen, die Marktwirtschaft einfach nicht verstehen wollen) nicht mehr sooo lange dauern...



EZB kauft ja jetzt auf Umwegen Müllanleihen und druckt Scheine...



Michael
15 Jahre 1 Woche her #105540

Michael B.

s Avatar

normalerweise gibts in Amiland doch Alles.

Und deutlich billiger als hier...

Ausserdem stammten die Bälge doch ursprünglich aus dem Standardprogramm von Firestone bzw Phoenix?

Die Bälge waren auch in Chevys und Caddys verbaut.



Bleibt noch in Deutschland zu ordern, Stückpreis Netto ca 150 Euro



Michael
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie