Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110 - Kupplungspedal hängt nach

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110 - Kupplungspedal hängt nach

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 2 Monate her #104868

pagodino

s Avatar

Die Kupplung funktionier sonst? Welche Kupplung ist eingebaut, denn fuer eine weile gabe nur die W123 Kupplung(um 1996) fuer dein Auto und die vertraegt sich nicht mit dem Rest und oft brechen die Federn des Automaten ganz einfach.



Pagodino
15 Jahre 2 Monate her #104855

Coup

Coups Avatar

1 Bremsflüssigkeitsstand im Bremsausgleichbehälter prüfen und, wenn nötig, auf maximalen Stand ergänzen.

Die im Ausgleichbehälter für die Kupplungsbetätigung vorhandene Bremsflüssigkeit absaugen (entfällt bei Fahrzeugen mit gemeinsamem Ausgleichbehälter für Kupplungs- und Bremsanlage.



2 Schlauch auf die Entlüfterschraube der rechten vorderen Bremszange stecken und Entlüfterschraube öffnen.



3 Durch eine zweite Person das Bremspedal vorsichtig betätigen lassen, bis sich der Schlauch mit Bremsflüssigkeit gefüllt hat und keine Luftblasen mehr vorhanden sind. Ein Auslaufen von Bremsflüssigkeit ist durch Zuhalten des Schlauches zu verhindern.



4 Freies Schlauchende auf die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder stecken und Entlüfterschraube öffnen.



5 In stetigem Wechsel Bremspedal durchtreten, Entlüfterschraube der Bremszange schließen, Bremspedal in Lösestellung bringen, Entlüfterschraube öffnen usw., bis sich der Kupplungsausgleichbehälter bis zum maximalen Flüssigkeitsstand gefüllt hat.

Anm.: Es ist zweckmäßig, den Flüssigkeitsstand im Bremsausgleichbehälter zwischenzeitlich einmal zu ergänzen, sofern das jeweilige Fahrzeug keinen gemeinsamen Ausgleichbehälter für Kupplungs- und Bremsanlage besitzt.



6 Entlüfterschrauben an Bremszange und Nehmerzylinder schließen und Schlauch abziehen.



7 Kupplungsbetätigung durch Einlegen des Rückwärts-Ganges bei laufendem Motor auf Funktion und Dichtheit prüfen.



8 Bremsflüssigkeitsstand im Bremsausgleichbehälter bis zum Maximalstand ergänzen.
15 Jahre 2 Monate her #104842

Michael B.

s Avatar

der Schlauch vom Kupplungsnehmerzylinder zum Geberzylinder im Fussraum ist gemeint!!!



Michael
15 Jahre 2 Monate her #104841

Michael B.

s Avatar

entlüften geht über die Bremse.( Wenn man keinen Druckentlüfter hat!)



Schlauch vom Entlüfternippel der Bremszange zum Entlüfter am Kupplungszylinder legen, mit Draht sichern!! (Frag nicht, warum ich das mit Ausrufezeichen versehe...)

und dann mit dem Bremspedal die Flüssigkeit nach oben durchpumpen.

Noch ein Hinweis: Bremspedal NICHT ganz durchtreten sondern mit der Hand ganz kurze Hübe machen - sonst riskierst Du den Hauptbremszylinder.



Die Nummer kann dauern....



Michael



15 Jahre 2 Monate her #104839

Brian

s Avatar

ok, also der Schlauch hoch zum Vorratsbehälter?



Was heißt, geht nur von unten? Kannst mir das ENtlüftungsprocedere vielleicht mal erleutern und kriege ich das daheim mit bescheidenen Mitteln hin [img]./laecheln.gif[/img] ?

Danke
15 Jahre 2 Monate her #104837

Michael B.

s Avatar

der Schlauch.

Ist ein schon klassisch zu nennender Fehler...

Dumm ist nur die Enlüfterei nach Einbau des Neuen.

Geht nur von unten - egal, daß das das WHB es anders behauptet.



Michael

Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie