Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
Re: Re: Automatikgetriebe im W109 rutscht durch
15 Jahre 2 Monate her #104783
Olof
Autor
Moin Uwe,
wenn es dich tröstet, die Automaten müssen garnicht jenseits der 280tkm sein. Bei mir wurde vom Vorbesitzer so um 89 des letzten JH bei MB ein original Austauschgetriebe eingebaut. 16 Jahre und 10tkm später habe ich den Wagen trotz jauligem Getriebe übernommen. Im 1-3 Gang klingt es ein wenig nach Turbo...
Inzwischen fängt es leider an mich zu nerven und ich werde wohl um einen Griff in die Geldbörse nicht drumrumkommen.
Re:Jetzt hast Du meinen zusammenhängenden Text
15 Jahre 2 Monate her #104784
Michael B.
Autor
durcheinandergebracht...
Schmoll!
( und die geneigten Leser müssen sich den per geposteter Uhrzeit zusammenlesen...)
Seit Bleifrei ist es recht schwierig die Diagnose zu stellen " Viel zu fett bzw viel zu mager"
Öl im Brennraum kann man noch einigermassen sehen und diagnostizieren.
Ölschwarz oder nicht - aber Gemischprobleme, die man zu Zeiten des Bleisprit per Farbe sehen konnte ( hellgrau und scharf aber nicht ZU hell gefahren : GUT, eher ins Schwarz gehend: etwas fett..!) gehen einfach nicht mehr....
Der Kram sieht heute immer mehr oder weniger gleich aus, weil es kaum noch Ablagerungen gibt.
Ausser die Kiste säuft Öl:
Dann isses SCHWARZ!
Nebenbei bringt der Scheissökoidiotensprit D- Jetter um.( Thema: Standkorrosion und Betriebsweise sowie hochinteressanter Düsenverschleiss..... Haben die Dinger früher kaum gehabt.)
Aber Grün, Greenpeace und Co rules... Ungebildete Volldeppen fressen eben Alles.
Aber jetzt wirds politisch und ich halte die Klappe.
( Ich werde ja schon dafür angefeindet, daß das jüngste Auto im Fuhrpark 21 Jahre alt und deswegen absolut umweltschädlich ist...
Der GANZ Alte wird im Sommer Vierzig`hat aber ein H- Kennzeichen...)
Letzterer darf übrigens fast Alles:
Sogar zum Büro des Betreibers dieser Website fahren.. Mitten in einer Umweltzone
ist eigentlich OT, aber ich habe mein Problem mit der zu spät schaltenden (nur von 3 nach 4)Automatik noch nicht gelöst. Mir wurde hier der Tip gegeben, ich möge mal nach der Modulierdose sehen(ob Öl da ), aber Asche auf mein Haupt :what the f... is ne Modulierdose?? ach ja, issen früher 250SE mit Ruckomatik.
Deinen Bericht zu der erfolgreichen Reparatur des Automatikgetriebes habe ich noch gut im Gedächniss. Leider kann ich an den Getrieben nur das Öl und Filter wechsen, Grundeinstellung der Schaltstange, wenn vorhanden den Doppelmagneten prüfen und nachsehen ob die Membran in der Modulierdruckdose öldicht ist. Schon bin ich am Ende mit den Automaten. Anlesen hilft mir auch nicht weiter und der Workshop ist ja (leider, leider)gestrichen. Außerdem versuche ich ja Deinen berechtigten Einwand (den Sie wissen nicht ....) anzuwenden.