Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wer kenn den M116 aus dem FF?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wer kenn den M116 aus dem FF?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 3 Monate her #104246

HotBenz

s Avatar

Hallo,



die Nockenwellen sind im 3.5 bis zum 5.6 zu fahren,

jedoch muss zum Teil die Verdichtung abgepasst und

auf mech. Stössel umgerüstet werden.

Als Basis dient die jeweilige Serienwelle und wird umgeschliffen...



wie gesagt, ich mache mal ein paar Fotos..



Grüße aus Kölle

Stefan
15 Jahre 3 Monate her #104245

pagodino

s Avatar

Danke, werde an die Arbeit gehen. Hast du die Wellen schon daliegen oder muessen die zum schleifen (mir fallen das 2 Firmen ein die beide 274 oder 272 Wellen mit 114-115 Spreizung, 11.2-11.5 Hub und 1.2 mm bei OT anbieten), sind auch im 500-560er 6.0 AMG zu gebrauchen. Werd jetzt mal Bestandsaufnahme machen, haengt ab wie alles im Motor aussieht, dann gehen wir an die Zutaten.



Gruss pagodino

15 Jahre 3 Monate her #104232

HotBenz

s Avatar

Hallo...Zusammen,



Pagodino...die Alumotorköpfe passen nicht auf Gussblöcke und selbst wenn,

dann wäre ein 3,5er Kopf immer die beste Wahl.

Der hat nämlich den kleinsten Brennraum (!) von allen [img]./laecheln.gif[/img]

Es ist ziemlich kontraproduktiv durch andere Köpfe damit die Verdichtung

wieder zu verringern...wir landen dann locker bei 8,0:1 [img]./traurig.gif[/img]



und Vorsicht...US-Teile sind anders als EU-Teile



zu den Nockenwellen...ich weiss nicht wer immer erzählt, dass 3,5er Wellen

schärfer sind ? Schau doch ins Tabellenbuch und rechne die Steuerzeiten

der 3,5 und der 4,5er Wellen aus. Dann ist die 4,5er doch "schärfer"

ich sag mal so bei 254° [img]./laecheln.gif[/img] bezogen auf 1mm Ventilhub.



Die (umgeschliffenen) AMG-Wellen, die ich hier ständig anpreise,

haben ca. 274° und v.a. ca. 1,2mm mehr Hub (!!)

274° sind für einen 2-Ventiler V8 schon eine Ansage, aber die Spreizung

ist wirklich so gut gewählt, dass in Kombination mit einer Verdichtungserhöhung

(10:1) der Leerlauf fast serienmässig ist und unterhalb von 3000 U/min

kein einziges NM an Drehmoment flöten geht (!!).

..sehr gute Arbeit Herr Melcher [img]./laecheln.gif[/img]



Zusammenfassend ist klassiches Tuning, in Sinne von Optimierung,

vor allem "Kopfarbeit". Die Zutaten habe ich jetzt schon mehrfach

aufgezählt und nun liegt es an Dir es mal umzusetzen.



Übrigens wichtig ist mir immer die Verwendung von Serienteilen im Baukastensystem von Mercedes, dass hält die Kosten im Rahmen.



Viel Erfolg...und Grüße aus Kölle

Stefan







15 Jahre 3 Monate her #104231

HotBenz

s Avatar

Hallo...Zusammen,



Pagodino...die Alumotorköpfe passen nicht auf Gussblöcke und selbst wenn,

dann wäre ein 3,5er Kopf immer die beste Wahl.

Der hat nämlich den kleinsten Brennraum (!) von allen [img]./laecheln.gif[/img]

Es ist ziemlich kontraproduktiv durch andere Köpfe damit die Verdichtung

wieder zu verringern...wir landen dann locker bei 8,0:1 [img]./traurig.gif[/img]



und Vorsicht...US-Teile sind anders als EU-Teile



zu den Nockenwellen...ich weiss nicht wer immer erzählt, dass 3,5er Wellen

schärfer sind ? Schau doch ins Tabellenbuch und rechne die Steuerzeiten

der 3,5 und der 4,5er Wellen aus. Dann ist die 4,5er doch "schärfer"

ich sag mal so bei 254° [img]./laecheln.gif[/img] bezogen auf 1mm Ventilhub.



Die (umgeschliffenen) AMG-Wellen, die ich hier ständig anpreise,

haben ca. 274° und v.a. ca. 1,2mm mehr Hub (!!)

274° sind für einen 2-Ventiler V8 schon eine Ansage, aber die Spreizung

ist wirklich so gut gewählt, dass in Kombination mit einer Verdichtungserhöhung

(10:1) der Leerlauf fast serienmässig ist und unterhalb von 3000 U/min

kein einziges NM an Drehmoment flöten geht (!!).

..sehr gute Arbeit Herr Melcher [img]./laecheln.gif[/img]



Zusammenfassend ist klassiches Tuning, in Sinne von Optimierung,

vor allem "Kopfarbeit". Die Zutaten habe ich jetzt schon mehrfach

aufgezählt und nun liegt es an Dir es mal umzusetzen.



Übrigens wichtig ist mir immer die Verwendung von Serienteilen im Baukastensystem von Mercedes, dass hält die Kosten im Rahmen.



Viel Erfolg...und Grüße aus Kölle

Stefan







15 Jahre 3 Monate her #104230

pagodino

s Avatar

gut, koennten die 560er Koepfe auf den 3,5 passen? Der letzte 350er mit 205 PS hatte ja auch ne 117 Nummer als Kopf?



8-Drosseln einstellen, dann prost...., nein die Ansaugbruecke ist ok, doch etwas gleichmaessiger und glatter darf sie sein, auch ohne Kanten am Uebergang wenn es geht.



Die Ami nuetzen diesen Effekt meisst auch mit Flachkolben, gerade bei der LS!1 und 460er Maschine, fand ich auch interessant.



Wenn die 560er Koepfe passen wuerden waere das eine einfach Sache (in USA kosten die ja nichts mehr), grosse Kanaele und Ventile, dann die Hydros raus und dei "scharfe 3.5 Nocke" mit einer aufgeweiteten 4.5 D-jet Spinne (passt?) oder der veraenderten Ke-Jet mit einem GM Klappenstutzen und Megasquirt...



Beh, mal sehen...
15 Jahre 3 Monate her #104222

HotBenz

s Avatar

Hallo Zusammen,



also Pagodino...alles was einen Saugmotor entdrosselt und die Füllung verbessert bingt in der Summe eine ganze Menge.



Warum sollte ein 8-Zylinder 4-Drosselklappen haben ?

wenn schon, dann 8 ! [img]./laecheln.gif[/img]



Was Du mit Deinem "Drall- und Swirleffekt" meinst ist mir schon klar,

Du brauchst dann aber auch die passenden Kolben mit Quetschkante und angepasstem Kolbenboden dazu und gibt es zwar bei Ford und Co...aber nicht für den m116/7...leider [img]./laecheln.gif[/img]



Was das Saugrohr der D-Jet angeht, lass es so wie es ist,

da steckt viel Knowhow drin.

Eine Veränderung der Schwingrohre mit (nur) 1 Drosselklappe vor den Einlassventilen bringt keine Verbesserung, bestenfalls o.g. Modifikationen.



Ein anderer Weg wäre die Saugwege so kurz wie möglich zu halten und

8 Drosselklappen zu verwenden mit entsprechenden Lufttrichtern... [img]./laecheln.gif[/img]

ist aber nicht mehr so ganz die Serienoptik [img]./laecheln.gif[/img]



Grüsse aus Kölle

Stefan
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
  • Galerie