Also da ich ja das 5-Gang habe und endlich sicher bin laut der ET.Nummern das es echt ist ( gerade neue Lager, Synchron..) moechte ich dieses beibehalten. Es wuerde auf den 450 gehen, aber ein umgebauter 350er ist noch unauffaelliger.
500er wuerde nur der aus dem 450 SLC 5.0 (ersten 1800)gehen da das gleiche Lochschema an der Motorendplatte (ist halt ein 450 in ALu), hier wuerde auch die 450er D-jet Spinne passen (39 mm Einlass). Bei 560 er braucht es Umbaumassnahmen. M119 passt definitiv nicht in den W111, Zylinderkoepfe 6 cm zu breit, der M120 wuerde passen, aber das macht das Getriebe nicht mit.
Das Getriebe ist wie ein kleines Aufgebaut, hat mit dem getreilten Lager des 4-gang nichts zu tun, einziger Unterschied ist die Wellendicke (MP 240 Mitnehmerscheibe) und Lagerung. Auch der Dichtsatz hat die gleiche Nummer, bis auf den Simmerring der Ausgangswelle. Nach OM Liste gab es auch 2 Uebersetzungen, die aus dem kleinen und die mit 0.86 Endstufe (wie bei mir). Di Nummern am Gehaeuse (Haupt und 5-Gang ) sind komplett anderst als beim kleinen 5-Gang, auch die Eingangswelle (die ja auch eingravierte Nummern fuer die Uebereinstimmung zu Vorgelege und Hauptwelle hat) ist anderst. Auch die Zahnraueder auf dem Vorgelege haben ander Ziffern als die vom kleinen. Alles schon abgeglichen mit 5 weiteren Getrieben in Deutschland (schau mal ob du da was im 107sternzeit dazu findest).
Gruss Pagodino
Bildereinstelle ist hier etwas schwierig. Wenn du willst kann ich dir welche mailen. Ubrigens sind leider falsche Lager auf dem Bild, im Sinne, die waren drinn, sind aber aus japanischer Fertigung und teilweise sollten se Zylinderrollenlager sein (Schaerkraefte).