Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Lehrgeld beim Oldikauf

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Lehrgeld beim Oldikauf

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 4 Monate her #104064

Michael B.

s Avatar

Die Verwendung von Groß und Kleinschreibung ist unglaublich hilfreich beim Lesen eines Textes.

Absätze auch...

Nachdem ich mich ausnahmsweise mal wieder durch so eine "Bleiwüste" gekämpft habe, stimme ich grösstenteils zu.



Michael, kurz vor dem Tod durch die " Menschgemachte Klimakatastrophe"



( Kann mal wer die verdammte Klimaanlage ausmachen??? Nicht daß ich kein Fan von den Dingern wäre...)



[img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 4 Monate her #104059

markus

s Avatar

hallo, ist ganz einfach. ich kaufe keine autos mehr in deutschland. hier ist wirklich sehr viel verbasteltes material auf dem markt. vorallem, was die karosserie angeht, ohne rost, gibts eigentlich nicht. und eine gute karaosserie ist am wichtigsten, den rest, kann man machen, und die kosten sind überschaubar. o.k. es kommt natürlich auf einen selber an, was man kann. ein richtig originales auto zu finden ist eher ausgeschlossen, selbst an meinem checkheft 240d/8 mit 120km, ist eine kleine stelle nachlackiert, eine stosstange leicht krumm, und ne naht am leder offen, aber so ein auto ein zweites mal zu finden, ist fast aussichtslos. ich habe bin regelmässig in südfrankreich, und kann euch dort gute autos besorgen. es sind dort entschieden bessere fahrzuege zu finden als hier. fragt mich einfach, ich kann dort alles finden, bei interesse, bitte eine email an vision-thing(ätt)web.de , so, jetzt zum coupe speziell: glück gehabt, habe ein frühes (62) 220coupe im original zustand gefunden, hat ein paar standschäden, aber sehr solides auto, bin ich durch zufall darüber gestolpert, und musst ich kaufen, dass iss meiner , den behalte ich, was ich damit sagen will ist, dass ich in 15jahren, kein vergleichbares coupe in deutschland gefunden habe. ich wüsste gerade noch ein anderes 111coupe, bei interesse bitte melden. ich kenne mich mit den benzen der 60 70 und 80er W108 W109 W110 W111 W112 W114 W115 W123 W116 sehr gut aus. ich kann dem einen oder anderen, mit sicherheit ein sehr gutes auto besorgen, da fachkenntniss und beziehungen vorhanden sind.

es grüsst markus w.

p.s: auch w123 300TD turbodiesel in h-kenzeichen fähig, hab ich schin des öffteren in f gesehen
15 Jahre 4 Monate her #104052

Alex

s Avatar

Hi,

bei den 111er Cp's gibt es ja drei bis vier Serien:

Vorserie (220 und vielleicht frühe 300), Hochkühler, u.a. Stoffhimmel

1. Serie (220, 250 und 300), alle Hochkühler

Serie 1.5: späte 250, späte 300 und frühe 280, alle Hochkühler

Serie 2: 280 und 280 3.5 (Flachkühler)

Die frühen Modelle erinnern - aus heutiger Sicht - noch an die späten 50iger Jahre, die späten Modelle an die frühen 70iger Jahre. Hier sollte man sich entscheiden, was man selbst möchte.

Ich hatte mich vor über 10 Jahren für die 1. Serie entschieden, aus technischen Gründen für den 250 (verbesserter 220, jedoch nicht die sensible Technik des 300, also der Motor und die frühe Luftfederung bis 65). Übrigens, 250er ab Mitte 66 sind gewohnt haltbar, neigen jedoch zu einem höheren Ölverbrauch, wobei dies bei vier mir bekannten Motoren nicht der Fall ist (1L auf 5.000km ist ok, denke ich). Viele wollen den 3.5er, wobei gerade diese Karossen am besten rosten (sage nicht ich, sondern Leute, die diese Autos schon oft instandgesetzt haben).

Ich hatte vor über 10 Jahren dann 3 Jahre gesucht, bis ich einen Wagen fand, der - aus heutiger Sicht - echt ok war (ist). 2001/2 kosteten deratige 111er Cp's ca. 25 K€, heute - aus meiner Marktkenntnis - 40 K€. Problem: man muß sehr lange suchen. Und dann kann man nochmals locker 10 K€ investieren. Mittlerweile sind die Achsen, Motoren, Automaten halt doch schon 40 bis fast 50 Jahre alt, da ist auch bei geringen Laufleistungen oft eine komplette Überhohlung angesagt.

Viel Spaß beim suchen, mein Tipp: Italien (Padua), und es muß nicht immer eine Vollausstattung sein, weniger ist oft mehr... .

Gruß

Alex
15 Jahre 4 Monate her #104047

Strunz1831

s Avatar

Das Lehrgeld habe ich gerade bezahlt in Form von einem W 116, beim Oldtimerhändler gekauft.

Fragt mich lieber mal was ganz ist.Nun er war billig 2500 mit H - Kennzeichen und Tüv. Motor und Getriebe sind ja in Ordnung, aber der Rest , Wassereintritt , Zv geht nicht Fußraum verostet und und und.

Komischer Weise habe ich bei dem schon ein paar Oldis gekauft und war immer recht zufrieden.

Na ja , mal sehen was ich draus mache.

Ansonsten kontrolliere ich ja die Autos, aber da habe ich geschlafen.

Ergo nie vertrauen . Und allen noch einen guten R U T S C H
15 Jahre 4 Monate her #104020

Hans3_5

s Avatar

Hi, ich haben mir im April ein w111 Coupe zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Ich habe allerdings auch ca. 8 Jahre gesucht und wirklich alles gesehen und gefahren, was man sich so vorstellen kann. Zwei sind mir durch die Lappen gegangen, weil ich zu lange gezögert habe. Deshalb mußte ich jetzt etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich habe in der Zeit ganz gutes Know How aufgebaut, sodaß ich ganz gut ausgesucht habe. Den werde ich mit Sicherheit nicht freiwillig verkaufen. Ausser einer Wartung war bis jetzt nichts zu machen. Mein Rat ist ganz klar: Nur nichts überstürzen und mind. 2 eine Woche darüber schlafen. Wenn er weg ist: Pech gehabt.



Gruß und guten Rutsch



HJ
15 Jahre 4 Monate her #104001

CeBe

s Avatar

Also ohne halbwegs fachkundige Unterstützung beim Kauf wäre ich wohlmöglich auch ins Verderben gerannt. Obwohl ich damals meinte, dass meine Kenntnisse in Bezug auf PKW (Neu und Gebrauchswagen) ausreichen würden. Reichen Sie nicht!



Mit Unterstützung suchte ich dann bestimmt ein Jahr nach was passendem und hab dann meinen 108er gefunden, den ich heute noch fahre.



Es war mehr dran zu machen als ich bei der (gründlichen) Untersuchung gesehen hatte aber nicht so viel, als dass das zu erheblichen Problemen oder Mehrkosten geführt hätte.



Kauf dir nene Scheckheftgepflegten 3 Monate "alten" Wagen und du findest nach dem Kauf mit Sicherheit auch ne Macke.



Immer wider: einen mitnehmen, der sich auskennt und die rosarote Brille abnimmt.





Gruss

CB
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie