Hi
Wie sind deine Ansprüche? Wie TOP darf es sein? Und vor allem wie teuer?
Kann vom 111 nicht direkt berichten, aber vom 108, was immerhin ein einigen Punkten ähnlich ist, zumindest was einige Motoren und Rostanfälligkeit betrifft. Alles was beim 111 Coupé anders ist, ist vor allem auch wesentlich teurer las bei den 108ern und 111-Limos: Chrom, Interieur, Blech. In diesen Punkten brauchst du zwingend einen Fachmann, der beim Kauf dabei ist (oder besser schon vorher [img]./zwinkern.gif[/img] ), denn das schicke Coupé wird nur allzu gern aufgehübscht. Die Karosse ist das A&O.
Meine Erfahrungen:
- Mein erster Oldie (108, 280SE) war ein Blender, schöner Lack, Innen neu gemacht, nicht original, aber ich hatte keine Ahnung ..
- der 2. 108er dann war zunächst optisch nicht ganz so glänzend und hatte weniger Ausstattung, war aber substanziell viel besser und vor allem weitgehend unverbastelt. Was das wert ist, merkt man erst, wenn man beginnt am Auto zu arbeiten - und das muss jeder irgendwann beim Oldi. Da findet man dann auch wirklich oft die Teile in seinem Wagen, die im Werkstatthandbuch abgebildet sind. Und kann sich meistens auf die Fahrgestellnummer beim Teilekauf verlassen, etc.
Es gilt immer der gleiche Grundsatz: Gib beim Kauf lieber mehr aus für ein gutes Auto, dann hast du i.d.R. später weniger Verdruss und bleibst länger "happy".
Viel Glück und Freud!
Paul