Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Erfahrung über ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Erfahrung über ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 6 Monate her #103431

pagodino

s Avatar

Hallo,

na ich wuerd nicht den eisen Brocken verwenden, dann besser den 420, 500 oder 560. Solltest du an Handschaltung aus dem 3.5 denken, dann nur den ersten 500er (SLC mit drei.Gang) da er das gleiche Bohrschema hinten hat, sonst gleich auf 5-Gang mit neuer Endplastte, hier muss dann aber auch was an den Kruemmern und Oelpumpe gemacht werden, auch hier geht es mit dem ersten 500er einfacher.



Bremsanalage, da hab ich bald was das die aus dem 126 passt, hab einen in USA aufgetan der das schon ein paar mal gemacht hat, warte gerade auf mail. Brauchst du sicher den Bremskraftverstaerker, neie Zangen 126 und Scheiben 300mm/279 und Bremskraftverteiler, aber kein Hexenwerk und Tueveintragbar da Anlag komplett aus eine Fahrzeug kommt.



Hinterachseuebersetzung haengt von Motor/Getriebe Kombi ab, ich ahbe 5-Gang im 3.5 brauch daher 3.92 Hinterachse. Mit dem 500er geht die 3.23 oder 3.46 mit 5-Gang sonst mit Automat und 4-Gang besser die asu dem 6.3.



Kabelbaum, die D-ejt ist schwerder, wenn du einen K-Jet nimmst brauchst du nicht viel.



Kat, bei 500er kommst du auf D3 mit ERG, bei 5.6 mit Wurm auf D4, falls der Tuev dir kein H mehr gibt.



Raeder, mit der grossen Bremsanlage gehen nur 7x15 (Stahl oder ATS....)



Benzinpumpe mit 5-bar nich vergessen, wie Brar, der die 2.5 bar aus dem 3.5er drinn hatte und keine Leistung fand, hat man aber nun geloset.





GrussPagodino
15 Jahre 7 Monate her #103382

Olof

s Avatar

musste der Tunnel vom 250 nicht vergrössert werden, damit da die "K4C" Automatik reinpasst? Dann würde die vom 3.5 auch eher nicht passen...



Gruss Olof
15 Jahre 7 Monate her #103368

gunni

s Avatar

HALLO

bei den 220/250/280iger passt das alles.Wenn du auf den m129/130 umstellen willst must du aber die verkabelung ändern für esp usw.Ansosten kein prob.

Beim v8 alles aufwendig bremsen elektrik blecharbeiten usw.

MFG

Gunni[img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 7 Monate her #103364

gunni

s Avatar

Hallo Micha und ihr anderen verrückten

Das war das mit dem Kardantunnel ich kam nich drauf.Aber jetzt mal was anderes gilt das mit der pedalanlge auch beim automatik wenn ja dann mach ich lieber erstmal die schaftdichtungen bem m129.Ich glaub da steh ich mir erstmal besser.Ich werde das projekt aber nicht aus den augen lassen.So jetzt werd ich mich auf das schweinewetter einstellen und wieder mächtig sccccchhhhhhhlläääuuudddeeerrrnnn[img]./grins.gif[/img]

MFG

Gunni
15 Jahre 7 Monate her #103362

andiH.

andiH.s Avatar

jetzt mal weiter zu spinnen:

220,250 und 280 müssten demnach kompatibel sein, oder?

Bei mir stellt sich ja die Frage ob mein M127 Block noch aufarbeitbar ist oder eben nicht. Und nen guten M127 Motor auf zu treiben dürfte nicht so einfach sein.

Wenn ich da natürlich auch 250/280 ins Auge fassen könnte wird die Auswahl etwas größer.



GrußAndi
15 Jahre 7 Monate her #103361

Michael B.

s Avatar

H - technisch ginge das durchaus.

Aber praxistechnisch eher nicht...

Wenn es ein 280 ab Bj 1969 wäre...



Der 250 hat noch die alte Stirnwand der Flosse, der BKV und die Pedalerie sitzen anders ( Zu weit rechts) und der Kardantunnel ist zu klein.



Machbar ist alles, aber bei der Karosse ist der Aufwand ziemlich wüst und mit sehr viel Strickerei verbunden.



Just my two cent....

Grüsse Michael
Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie