Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: CO-Messung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: CO-Messung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 9 Monate her #102508

Hobel

s Avatar

Hallo,

beim TÜV Rändelschraube noch mehrmals eine Raste weiter dedreht, CO-Wert blieb bei ca. 10%.

Der Wagen ist jetzt in einer Werkstatt zum Einstellen. Dort wird öfters an Mercedes Oldies geschraubt, hoffe mit Erfolg.

Mit Steuergerät ist beim M130 nichts, ist mechanische Einspritzung!

Viele Grüsße Volkmar
15 Jahre 9 Monate her #102468

hohi

s Avatar

Hallo Volkmar,

als erstes solltest Du Dir ein "Werkstatt-Handbuch" kaufen, kannst Du beim Mercedes Händler oder direkt bei Mercedes bestellen. Ein größeres Teil mit ca. 1000 Seiten.

Die Abgaswerte werden an der Einstellschraube am Steuergerät eingestellt. Es befindet sich (bei meinem 3,5er ) im Motorraum vorne rechts.

zu fett nach links, zu mager nach rechts drehen.

Sollte aber ein Fachmann erledigen.

Günter
15 Jahre 10 Monate her #102466

Hobel

s Avatar

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe Rändelschraube (nach längerem Suchen und Google Bildsuche Einpritzpumpe M130) gefunden und laut Pagodino eine Raste vom Motor weg gedreht.

Morgen fahre ich nochmal zum TÜV. Die haben den Prüfvorgang offen gelassen. Mal sehen, ob sich der CO-Wert in die richtige Richtung bewegt hat.

Nochmals Danke an die Antworter.

Gruß Volkmar
15 Jahre 10 Monate her #102456

wenigleser

s Avatar

hallo zusammen,



ganz wichtig: bevor Du an der ESP drehst, muss alles andere wie Zündung und Gestängeeinstellung stimmen.



Hier gibt es eine ganz gute Anleitung zum Thema machanische Einspritzpumpen.



15 Jahre 10 Monate her #102448

pagodino

s Avatar

Also ich gehe mal davon aus das die Zuenung stimmt, was garnicht immer so einfach ist bei diesen Verteilern, da verschiedene Einstellmechsnismen zusammenspielen muessen je nach Drehzahl, deshalb empfehle ich wenn er ausgeschlagen sein sollte, eines Tages, auf 123-ignition umstellen, zuvor auf bei noch gutem Verteiler Ignitor, zwecks besserer Steuerung und Zuendstaerke (nicht bei LPG- gibt Fehlzuenungen).



Gut befassen wir uns mal mit dem Rest:

1) Gasgestaenge richtig eingestellt und Drosselklappe auf biss? Nicht schwierig zu machen, brauchst du nur eine Dorn (8-10mm Messinghuelse zB) fuer die Fixierung zur Grundeinstellung, und der Rest ergibt sich von allein. Auf Biss, kann amn sehr gut fuehlen.



2)Deine Einspritzpumpe hat hinten ein kleines Raendelrad, nie bei laufendem Motor benuetzen, sonst ist die Pumpe ko! Also bei stehendem Motor leicht reindrueckendann tastest du langsam den Punk wo sie einrastest und kannst das gemisch verstellen. Dazu brauchst du einen CO-Tester oder eine Glaskerze (Farbe). Wenn ich mich recht entsinne gegen den Motor fetter und vom Motor weg magerer, muss das auch immer wieder nachsehen. Immer nur einen Klick an der Raste weiterdrehen, dann betriebswarmen Motor anmachen und abwarten biss sich das CO einpendelt. USW bis du 4 % hast, ein 230 SL braucht etwas mehr da die sonst nicht so schoen laufen.



Sollte das nicht funktionieren ist etwas grundlegendes nicht ok, dann frag nochmal.





Gruss pagodino
15 Jahre 10 Monate her #102447

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

leider habe ich vorhin Deinen Bericht nicht richtig gelesen. Entschuldigung. 10% Co sind natürlich viel zu viel. Normal 3 bis 4 % CO. Bitte prüfe doch wie bereits geschrieben die Motorentlüftung oder klemme diese bei der CO Messung nochmals ab. Ich vermute, das der HC Wert oder wie der heißt (unverbrannte Motorgase wert erheblich über 1000)bei deinem Motor sehr hoch ist.



Ggfs. kannst Du mir über das vdh Forum eine PIN mit TFestnetznummer schreiben.



Mfg

heinrichB



Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie