Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101623

  • chrisscross
  • chrisscrosss Avatar Autor
Ein freundliches Hallo an die Forumsteilnehmer,

ich trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen Klassiker zuzulegen. Rein emotional schwanke ich zwischen einem W111 250/280 SE Coupe oder einem /8 Coupe.

Ich bin technisch nicht so versiert, daher bin ich noch etwas zurückhaltend. Könnt Ihr mir Tips geben, wie ich die Sache am Besten angehe?

Ich möchte beim Kauf ungefähr 10.000 Euro ausgeben und damit aber ein fahrtüchtiges Fahrzeug erwerben. Ist dies aus Eurer Sicht realistisch oder bin ich ein Träumer? Kann die Wahrheit vertragen. [img]./zwinkern.gif[/img]

Tips und links jederzeit willkommen.

Christian

chrisscross9@hotmail.com

Re: W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101634

  • Flossenpfleger mal wieder nicht angedingst
  • Flossenpfleger mal wieder nicht angedingsts Avatar Autor
Hallo Christian,



technisch nicht sehr versiert und dann ein pflegebedürftiges Auto kaufen, das kann aber teuer werden, wenn Du immer in die Werkstatt musst.



Willst Du denn selber schrauben, oder lieber nur fahren ? Zum lernen sind die alten Sterne eigentlich gut geeignet, transparente Technik (na gut meistens )[img]./zwinkern.gif[/img].



Preislich gesehen kriegst Du für 10K Euro eine Fahrzeugauswahl im Segment Note 3, das bedeutet der Wagen fährt noch aus eigener Kraft.

Gebrauchter Zustand, nicht überragend schön, aber auch keine zwingenden Sofortmassnahmen. Ich würde mal im Schnitt Kosten für Betrieb des Oldies ohne Sprit mit Steuer und Versicherung mit ca. 1000 Euro/Jahr beziffern.



In den ersten JAhren vielleicht mehr, (Wartungsstau!) danach eher weniger.

Wenn das im Budget drin ist warum nicht.



Grüße vom Flossenpfleger

Re: W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101636

  • Olof
  • Olofs Avatar Autor
Hoi Christian,



bei dem Budget und Vorkenntnissen würde ich dir zu einem guten /8 Coupe raten. Ist zwar "nur" der kleine Bruder vom W111 Coupe, aber sicher finanziell besser in den Griff zu kriegen und fahrtechnisch eher "moderner". Einen Wartungsstau kann auch leicht mal 2000,- an Teilen und Material kosten und wenn W111 spezifische Teile dazukommen - die werden auch nicht billiger.



Ich stand auch vor der Frage: Am liebsten eine Pagode oder W111Coupe - geworden ist es ein schickes /8 Coupe sogar mit Sonderausstattung. Unterm Strich (ja ich weiss Stricher hähä) denke ich, dass ich damit glücklicher geworden bin, da ich mir bei dieser Wahl auch ein recht fittes Auto leisten konnte, was mehr Lust als Frust vermittelt. Bei einem W111Coupe würde ich (ohne wirkliche Erfahrung) eher mit 20'000,- Budget drüber nachdenken.



Gruss Olof



Re: Re: W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101637

  • Strunz 1831
  • Strunz 1831s Avatar Autor
Stimmt, der Mann hat Recht. bei meinem 220se Coupe ist gerade die Servopumpe und das Lenkgetriebe gestorben. Bin mit 1500 noch gut bedient gewesen.Wenn du nichts selber machen kannst , kauf dir lieber ein schönes / 8 Coupe.Für 10 000 gibt es da Recht gute.Wenn du nicht Bescheid weist , nehme jemand mit der sich auskennt.

Re: Re: W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101640

  • Strunz 1831
  • Strunz 1831s Avatar Autor
Hatte auch ein 250CE / 8 ärgere mich immer noch das ich es hergegeben habe.es ist Top gelaufen und war alles in Ordnung.

Die / 8 sind pflegeleicht.

Gruß was erlauben Struuuunz

Re: Re: W111 Einsteiger 16 Jahre 3 Wochen her #101641

  • chrisscross
  • chrisscrosss Avatar Autor
Jungs - danke für die Antworten. In diese Richtung habe ich auch damit gerechnet.

Ich denke für mich wird das /8 Coupe ein guter Einstieg sein.

..und dann, dann schau´mer mal - eventuel werde ich ja auch noch zum Bastler.

Christian
Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden
  • Galerie