Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Wechselintervall Kühlflüssigkeit sowie Spezifikation eben dieser

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Wechselintervall Kühlflüssigkeit sowie Spezifikation eben dieser

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Monate her #101051

sas

s Avatar

warum nicht der rote VW? Ist wohl das richtige für ALU motoren?



mfg



Stefan
16 Jahre 2 Monate her #100978

woof

s Avatar

Die Korrosionsschutz-Additive sind nach drei Jahren wirkungslos. Und wenn du wechselst, nimm bitte das blaue Glysantin von BASF. Das ist das Richtige für die alten Benze.

Gruss, Woof
16 Jahre 2 Monate her #100970

Cebe

s Avatar

Wegens Technischer Umbauten wurde die Kühlflüssigkeit bei mir noch nie wirklich alt (mal war die Wapu hin, mal der Verdampfer der Gasanlage usw.) aber nach 10 Jahren wäre ein Wechsel wirklich mal sinnvoll.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man sogar alle 2 Jahre wechseln soll.

Kostet ja auch nicht die Welt.

5€/Liter ist realistisch. Davon 3 drauf (unverdünnt soll man auch nicht machen) Wasser dazu, feddich.



Entsorgen kann man die alte Brühe bei uns im Kreis (Borken) kostenlos beim Umweltmobil dass sich in unregelmässigen Abständen auf verschiedenen Dorf- und Marktplätzen einfindet. Wie das allerdings bei euch geregelt ist, weiss ich nicht. Einfach mal bei der Stadt anrufen.



Falls die Möglichkeiten fehlten, wäre DIESE Aufgabe wohl die richtige für ATU, pit-Stop und Consorten.







Gruss

CB
16 Jahre 2 Monate her #100969

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo Alex,



ich nehme alle 4-5 Jahre Glysantin (blau oder grün) plus Leitungswasser.

Kein Baumarkt-Kram, keine rote VW-Plörre und auch kein aqua dest.



Gruß

Uwe
16 Jahre 2 Monate her #100967

Alex

s Avatar

Hallo,

wie lange verwendet Ihr die Kühlflüssigkeit im Motor?

Meine ist nun 10 Jahre alt, noch immer bei -25°C, weder trübe noch sonst was.

Ich würde sie weiter drinnen lassen.

Nun kam mir aber zu Ohren, daß nach einigen Jahren die Wirkung rosthemender Additive nachläßt, so daß ein Wechsel z.B. alle 5 Jahre sinnvoll sei.

Eure Meinung??

Und welche Spezifikation würdet Ihr bei einem W108, 280SE, einfüllen (ich denke, die "einfachste" vom Baumarkt sollte reichen).

Nach Murphy's Gesetz geht danach ja eh was kaputt (gerne die Wasserpumpe), so daß man dann die Brühe nochmals wechseln / auffüllen darf.

Danke für nen Tipp.

Grüße

Alex

Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
  • Galerie