Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kohlen Lichtmaschine (Regler)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kohlen Lichtmaschine (Regler)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 4 Monate her #100086

woof

s Avatar

also bei meiner Lima (35Ah) musste ich das Gehäuse auseinanderbauen, anders kam ich nicht an die Kohlen dran. Grüße
16 Jahre 4 Monate her #100085

Cebe

s Avatar

Die Limas werden die gleichen sein.



Flossen haben noch ne alte Ausführung. Wie man da die Koheln wechselt, weiss ich so nicht.

Die neueren sind wie du beschrieben hast, in 5 Minuten gewechselt.



Meine Erfahrung ist allerdings die, dass die neuen Kohlen binnen kürzester Zeit wieder am Ende sind.

Bevor mamn damit dann irgendwo liegenbleibt (Garantiert verrecken die nicht um die Ecke sondern bei der nächsten Ausfahrt 200km von zuhause) würde ich lieber die komplette Lima tauschen.



Oder überholen lassen.

Dürfte jeder Bosch-Dienst schaffen.





Gruss

CB
16 Jahre 4 Monate her #100068

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... die Lichtmaschine vom 3.5 sooo anders als die vom Reihensechser???



Hallo!



Also ich habe im 280S auch eine Lichtmaschine mit "weggebautem" Regler.

Bei mir war der Kohlenwechsel aber SO einfach, daß ich es wirklich selbst machen konnte: die Kohlen sitzen bei mir in einem weißen Kunststoffhalter, den man mit wenigen Handgriffen und ohne ernsthaften Werkzeugeinsatz von der Lichtmaschine abnehmen kann.

Am längsten hatte es noch gedauert, die neuen Kohlen an den Halter anzulöten ...



Wär ja wirklich doof von den Jungs, wenn die diese simple Lösung nicht auch für den V8 verwandt hätten.





Schönen Gruß,

Robert
16 Jahre 4 Monate her #100066

hohi

s Avatar

Danke, danke, ich glaube mit meinen "dürftigkeitskenntnissen" geb ich's doch lieger meinem Mechaniker zum Prüfen und Ersetzen.

Bei meinem 230 CE war es ganz einfach, 2 Schrauben weg, Regler mitsamt den Kohlen raus und wieder rein.

Günter
16 Jahre 4 Monate her #100063

woof

s Avatar

allerdings könnte es auch der Regler sein... was sagt die Ladespannung? ggf mal am Regler D+ und DF brücken, dann läd die Lima mit voller Kraft (das ist dann auch der Beweis dass der Regler nicht tut).
16 Jahre 4 Monate her #100062

woof

s Avatar

Hallo,

wenn du nur die Kohlen wechseln willst, brauchst du sogar noch nichtmal die Antriebsriemenscheibe abzunehmen sondern nur die drei Langschrauben zu öffnen und die Gehäusehälften dann mit einem Gummihammer auseinanderzutreiben.

Gruss, Woof
Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
  • Galerie