Hallo Günter,
nee ist schon richtig so, bei meiner Flosse zumindest...
Außer Kugellagern und den Schleifkohlen kann da nicht viel kaputt gehen.
Lichtmaschine ausbauen. Vorher unbedingt die Batterie abklemmen !! da Dauerplus anliegt und bei Massekontakt läßt das selbst einen 13er Schlüssel im Lichtbogen verglühen....
Riemenscheibe demontieren. Stecknuß 22 (war es glaube ich)und Schlüssel zum gegenhalten.
Scheibe unter der Riemenscheibe abnehmen, Lüfterrad abnehmen. Den kleinen Metallkeil vorsichtig mit einem Schraubenzieher aus seiner Nut prokeln und sicher aufbewahren. Frag jetzt nicht warum ich das schreibe....
Zuganker lösen, aber vorsicht mir den Schrauben, wenn Du da eine vermurkst hast Du ein Problem.
Gehäuse trennen, und LAger zerlegen (Abzieher).
Die Schleifkohlen sind im Halter festgelötet, Ersat gibt es beim Classic Bosch für ein paar Cent....
Alles wieder zusammenbauen, und wenn es richtig gemacht wurde gibt es keinerlei LAufgeräusche und die Ladekontrolle geht sofort nach dem Motoranwerfen aus.
Ist eigentlich selbsterklärend, und nicht so furchtbar schwer. Ich habe gemütliche 3 Stunden mit dem zerlegen und zusammenbauen gebraucht. Wäre sicherlich schneller gegangen wenn ich diesen verflixten Keil (s.o.) eher gefunden hätte...
Viel Spass beim basteln
wünscht der Flossenpfleger