Hallo Rainer
Ich habe an der Länge dieser Regelstange schon ein bisschen experimentiert. Außer einer Veränderung im Benzinverbrauch kam aber nichts Vernünftiges dabei heraus (in Nuancen ein etwas satteres Fahrgefühl, wenn man die richtige Zuordnung genau erwischt). Mein Gedanke war ja zunächst auch, dass eventuell das ganze Kennfeld nicht stimmen könnte. Ich habe mich dann aber wirklich mehrmals mit einer wirklich korrekten Einstellung des Gestänges und der richtigen Anschläge von Pumpenhebel und Drosselklappe beschäftigt. Aber um es nochmals zu betonen: Das Problem trat schon vorher auf, ohne dass ich irgend etwas ver- oder eingestellt hatte. Erstmalig aufgefallen ist mir die Sache, nachdem mir auf einer Autobahnfahrt ein Wasserschlauch (vom Heizungsventil) geplatzt ist. Der Motor hatte kurzzeitig etwas Fieber bekommen durch den Wasserverlust (aber im Rahmen), ich konnte den Schaden quasi sofort beheben. Bei der Weiterfahrt fiel es mir nach einer dann Zeit auf, allerdings kann das ein psychologischer Effekt gewesen sein, da ich ab dann ganz genau auf irgendwelche Veränderungen geachtet habe. Meine damalige Schlussfolgerung war eine defekte ZKD, welche ich darauf hin gewechselt habe. Hätte ich mir sparen können. Seit dem suche ich ...
An diese Einstellschrauben unter dem Deckel getraue ich mich ehrlich gesagt bisher nicht ran.
Grüße
Paul