Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ea35034d0f5fb8d0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Immer noch Geruckel beim M130

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Immer noch Geruckel beim M130

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 6 Monate her #99495

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Marius



Das Startgesprotzel, also das 5-töpfige Laufen die ersten Sekunden führe ich tatsächlich darauf zurück, dass eine der neu verbauten, aber gebrauchten Düsen, nix ist. Die kommen auch diese Woche noch raus.

Allerdings hat dieser Zustand mit dem Ruckeln bei hohen Drehzahlen nichts zu tun. Das war auch vorher schon so. Auf der Alpenfahrt war es tatsächlich weniger schlimm, damals für ich mit Denso-Zündkerzen und meinen alten Zündkabeln mit Bakkelit-Steckern. Das schien sich besser zu vertragen, löste das Problem aber auch nicht völlig. Also dürfte das Agieren in diese Richtung eher Symptombekämpfung als Wurzelbehandlung sein.



Grüße

Paul
16 Jahre 6 Monate her #99494

majus

majuss Avatar

Moin Paul,



hattest Du denn die Probleme auf der Alpentour? Ich meine eigentlich nicht, den Du gheörtest ja eher zu denen, die vorne fuhren [img]./zwinkern.gif[/img]



Das Gesprotzel, das ich vorgestern zu hören bekam, hattest Du jedenfalls früher nicht.



Hast Du nicht kürzlich andere Einpritzdüsen verbaut? Sind die neu oder gebraucht?



Grüße

Marius
16 Jahre 6 Monate her #99491

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

Tja, Paul, dann wirst du wohl mal an die ESP ranmüssen. Aber kann auch etwas gutes haben: Wenn sie dann hinterher unter allen Lastzuständen gleichmäßig allen Zylindern die richtige Menge Sprit liefert, wirst du auch keinen M110 Motor mehr vermissen. Und so ein Umbau wäre ja noch teurer ...

Gruß in die Schweiz
16 Jahre 6 Monate her #99487

pagodino

s Avatar

Hallo, hatte auch mal so ein Problem bei meinem 230 SL, hatte auch die Benzinpumpe getauscht, doch die gebrauchte neue hatte auch nicht genug Saft. Hast du mal die Foerderleistung und Druck gemessen.

Die Zuendspule fuer Transistorzuendung vertraegt sich nicth mit Petronix, die hat dier den Ignitor frueher oder spaeter durch, nimm ne normale blaue und ok.



Gruss Pagodino
16 Jahre 6 Monate her #99486

woof

s Avatar

nochmal mein Tip, wenn die ESP evtl zu wenig Benzin einspritzt:

>naja, und noch ein Basteltip: versuch mal über ein Kabel während der Fahrt Strom >auf das Kaltstartventil zu geben, wenn der Wagen dann abzieht liegt es an einer >verstellten ESP (Gemisch zu mager) oder verstopften Einspritzdüsen



Gruss Woof
16 Jahre 6 Monate her #99484

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Rainer

Ich habe an der Länge dieser Regelstange schon ein bisschen experimentiert. Außer einer Veränderung im Benzinverbrauch kam aber nichts Vernünftiges dabei heraus (in Nuancen ein etwas satteres Fahrgefühl, wenn man die richtige Zuordnung genau erwischt). Mein Gedanke war ja zunächst auch, dass eventuell das ganze Kennfeld nicht stimmen könnte. Ich habe mich dann aber wirklich mehrmals mit einer wirklich korrekten Einstellung des Gestänges und der richtigen Anschläge von Pumpenhebel und Drosselklappe beschäftigt. Aber um es nochmals zu betonen: Das Problem trat schon vorher auf, ohne dass ich irgend etwas ver- oder eingestellt hatte. Erstmalig aufgefallen ist mir die Sache, nachdem mir auf einer Autobahnfahrt ein Wasserschlauch (vom Heizungsventil) geplatzt ist. Der Motor hatte kurzzeitig etwas Fieber bekommen durch den Wasserverlust (aber im Rahmen), ich konnte den Schaden quasi sofort beheben. Bei der Weiterfahrt fiel es mir nach einer dann Zeit auf, allerdings kann das ein psychologischer Effekt gewesen sein, da ich ab dann ganz genau auf irgendwelche Veränderungen geachtet habe. Meine damalige Schlussfolgerung war eine defekte ZKD, welche ich darauf hin gewechselt habe. Hätte ich mir sparen können. Seit dem suche ich ...



An diese Einstellschrauben unter dem Deckel getraue ich mich ehrlich gesagt bisher nicht ran.



Grüße

Paul
Ladezeit der Seite: 0.340 Sekunden
  • Galerie