Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Alltagstauglickeit W108?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Alltagstauglickeit W108?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #92272

Raiorz

Raiorzs Avatar

Zur Alltagstauglichkeit von solchen, in meinen Augen "Neuwagen", kann ich nicht viel sagen. Bei älteren Autos, wie z.B. die Flossenmodelle, kann ich die Alltagstauglich (bei jedem Wetter) voll und ganz bestätigen.

Rainer
17 Jahre 2 Monate her #92253

Mario

s Avatar

"Kann man wirklich so ein Auto für 9000 EUR verkaufen?"



Hallo Lucas,



bevor jetzt die Dollarzeichen in Deinen Augen aufleuchten: Bitte übersieh' den Smilie am Ende von Coups Beitrag nicht [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüße

Mario
17 Jahre 2 Monate her #92226

Michael B.

s Avatar

konsequentem Alltagsbetrieb bin ich tatsächlich mit dem großen Gelben nach Hause gekommen...( Und wars eigentlich selbst schuld.)

Wenn ich da an meinen Schwager mit CDI neuesten Datums denke: der brauchte den großen Gelben FÜNFMAL in einem Jahr!!!!



Zur passiven Sicherheit:

Okay, kein ABS und ESP und und und.

Ich habe aber noch autofahren mit Hintern gelernt und nicht halbautomatisch chauffiert werden .

Passive Sicherheit: Es gibt sehr viele Fahrzeuge aus aktueller Produktion

( vornehmlich aus Korea) in denen ich auch nicht sitzen möchte, wenn ein SUV kurvenausgangs physikalische Grenzen auslotet.

Trotz vorhandener Airbags.



Und dank Gasanlage bewegt sich das Betriebskostenniveau auf dem eben jener aktuellen Koreaner.



Alltagstauglich?



Uneingeschränkt.



Und auf der nächsten Nordafrikatour wird eben nicht der ortsansässige Peugeot 504 ausgefasst, soviel ist sicher!



Michael, bekennender Alltagstreiber



17 Jahre 2 Monate her #92222

paul

pauls Avatar

"im Alltag stört, ist die Tatsache, daß er recht laut wird, wenn man 120 aufwärts fährt".



Genau dass ist der springenden Punkt um sich fuer den V8 zu entscheiden.

Er ist leiser und kraftvoller.



Und wenn ich V8 sage, meine ich eigentlich den BBB mit uppig(st)em Drehmoment.

[img]./laecheln.gif[/img] Der ist noch einen (wesentlichen) Grad besser als der M116 oder 117.



Die Achsuebersetzung ist so weit runtergehohlt, dass der Motor leise aber kraftvoll seine Leistung bringt ohne sich an zu strengen und gleichzeitig sehr hohe Reisegeschwindugkeit zu bringen bei nur 4000 Umdrehungen.



Ausserdem ist ein fliegender Teppich wieder erheblich leiser als ein stahlgefedertes Eksemplar.



Aber alle Sorten sind dennoch eigentlich wesentlich Alttagtauglicher als jeder neuer Benz mit neuem electronischen Schnick-Schnack, wo der Fahrer eigentlich der Testfahrers des Werkes ist und mit all die Unangenehmlichkeiten der Kinderkrankheiten confrontiert wird.



Auch die Ausfallquote des Alpentours zeigt doch, das an jene Fahrzeuge eigentlich nicht mehr kaputt geht, was nicht gleich unterwegs behebbar ist, und dann auch noch betrachtet dass viele Teile schon 35 Jahre Dienst auf dem Buckel haben.



Ueberzeugter practisierender OLDDAIMLER-ALLtagsfahrer seit VIELE Jahren.

17 Jahre 2 Monate her #92221

majus

majuss Avatar

Moin Uwe,



in den letzten drei Jahren habe ich meinen 108er mehr gefahren als meinen eigentlich als Alltagswagen vorgesehenen Wagen, immerhin 55tkm. Liegen geblieben bin ich noch nicht, aber zwei, drei Mal hatte ich Probleme mit der Zündung oder zu fettem Motorlauf, auch nicht mehr, als manch anderer mit wesentlich neuerem Gefährt. Stehen lassen mußte ich den Wagen nie.



Daß mal der Schlauch der Scheibenwaschanlage im Fußraum aufgeht (natürlich auf der Autobahn, kein Parkplatz in Sicht) oder hie und da ein Zipperlein auftaucht, da gebe ich Dir Recht. Andererseits: was ist der Maßstab für einen Alltagswagen? Mein 126er ist nur halb so alt wie der 108er, aber hat schon mehr Mucken bei maximal halber Laufleistung gemacht. Und wenn ich mich im Bekannten- und Kollegenkreis umsehe, so gibt es dort einige, deren "normale" 5-10 jährige Alltagswagen ebenfalls Fahrwerkspoltern oder hakelige Blinkerhebel vorzuweisen haben. Wenn der Maßstab ein Lexus ist, dann hat es der 108er sicherlich schwerer im Vergleich. Zumindest was den Komfort angeht...



Unbestreitbar aber ist eine Konstruktion, die zur Halbzeit der Autogeschichte entstand vom Sicherheitsaspekt nicht gerade als ideal einzustufen, da stimme ich Dir zu, und das läßt sich allein mit defensiver Fahrweise auch nicht kompensieren.



Was mich am 108er am ehesten im Alltag stört, ist die Tatsache, daß er recht laut wird, wenn man 120 aufwärts fährt.



Aus meiner Sicht ist ein 108er ein prima Alltagswagen, schön, bequem und flott genug.



Grüße

Marius
17 Jahre 2 Monate her #92212

Uwe 3.5

s Avatar

... der 250er ist nicht zufälligerweise identisch mit der der Auktion mit verdeckter Bieterliste und der Nummer 260214126818 eines freundlichen Zeitgenossen aus Ludwigsburg?



Zitat:

"Der Wagen muß vor Abholung bezahlt sein! Gleichzeitige Bezahlung und Abholung ist nicht möglich!"



Honni soit qui mal y pense!

Uwe
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie