Moin Uwe,
in den letzten drei Jahren habe ich meinen 108er mehr gefahren als meinen eigentlich als Alltagswagen vorgesehenen Wagen, immerhin 55tkm. Liegen geblieben bin ich noch nicht, aber zwei, drei Mal hatte ich Probleme mit der Zündung oder zu fettem Motorlauf, auch nicht mehr, als manch anderer mit wesentlich neuerem Gefährt. Stehen lassen mußte ich den Wagen nie.
Daß mal der Schlauch der Scheibenwaschanlage im Fußraum aufgeht (natürlich auf der Autobahn, kein Parkplatz in Sicht) oder hie und da ein Zipperlein auftaucht, da gebe ich Dir Recht. Andererseits: was ist der Maßstab für einen Alltagswagen? Mein 126er ist nur halb so alt wie der 108er, aber hat schon mehr Mucken bei maximal halber Laufleistung gemacht. Und wenn ich mich im Bekannten- und Kollegenkreis umsehe, so gibt es dort einige, deren "normale" 5-10 jährige Alltagswagen ebenfalls Fahrwerkspoltern oder hakelige Blinkerhebel vorzuweisen haben. Wenn der Maßstab ein Lexus ist, dann hat es der 108er sicherlich schwerer im Vergleich. Zumindest was den Komfort angeht...
Unbestreitbar aber ist eine Konstruktion, die zur Halbzeit der Autogeschichte entstand vom Sicherheitsaspekt nicht gerade als ideal einzustufen, da stimme ich Dir zu, und das läßt sich allein mit defensiver Fahrweise auch nicht kompensieren.
Was mich am 108er am ehesten im Alltag stört, ist die Tatsache, daß er recht laut wird, wenn man 120 aufwärts fährt.
Aus meiner Sicht ist ein 108er ein prima Alltagswagen, schön, bequem und flott genug.
Grüße
Marius