Ha, ich führe eine Excel Liste in der jede Arbeit/Reparatur (allerdings keine Betankungskosten!) samt Zeitaufwand und Kosten aufgeführt wird. Ist klar, dass sich zum Kaufpreis des Autos früher oder später die gleiche Summe nochmal dazuaddiert. Bei meinem 230TE W124, den ich im Zustand 4- gekauft habe, ist das recht schnell gegangen [img]./zwinkern.gif[/img] bei dem W108 280 Se ist der Zustand deutlich besser und ich werde -nachdem diese erste Excel Tabelle mir die Augen geöffnet hat- auch etwas mehr auf die Kosten schauen...
Aber andererseits: statt mein Geld monatlich in den Werverlust eines Neuwagens zu pumpen (erinnere mich da mit Schrecken an meinem BMW 750i, als 3 Jahre altes Fzg gekauft und 5 J später verkauft

) oder das Geld für ahnungslose Werkstätten auszugeben, weil man wegen Elektronik etc nichts selber machen kann - nein, da ist es mir viel lieber so einen schönen alten Wagen zu fahren, weil:
a) für den ich alle Teile noch bekommen kann
b) wo es umfangreiche Handbücher gibt
c) wo die Technik überschaubar ist so dass ich alles selber erledigen kann (dann weiss ich das es ordentlich gemacht wird *gg*)
d) und ich nicht einen Mainstream-Golf oder Japaner oder so fahren - travel with style [img]./laecheln.gif[/img])
Ist schon interessant, wenn auf einem Parkplatz nur an meinem W124 eine Karte steckt "Kaufe ihr Auto" .. und an fast allen anderen nicht ...
my 2 cents
Woof