Hallo Volker,
>> Ich hatte nur geschrieben,das der 4_Zyl-Boxer der Motor mit der kleinsten Zyl.-anzahl ist,bei dem die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung eliminiert sind.
Das es Bauformen gibt,die noch materialschonender sind ,ist klar,aber wie alles im Leben,müssen Kompromisse geschlossen werden.(Herstellungskosten,spezifischer Verbrauch,Gewicht,Leistungsausbeute,Abgaswerte,Platzbedarf usw.usw.)
das ist schon klar. Ich wollte mich damit auch gar nicht gegen deinen Beitrag wenden, sondern den Gedanken einfach noch ein bißchen weiterspinnen ...
Also meine Vorstellung lief jetzt als Idealfall praktisch auf zwei gegenüberliegende Vierzylinder-Reihenmotoren hinaus, die auf dieselbe Kurbelwelle wirken - müßte doch eigentlich ein nettes Motörchen sein, oder nicht? [img]./zwinkern.gif[/img]
Schönen Gruß,
Robert
(der sich morgen wieder Michaels Vortrag über "den Flächenschaden an sich" anhören darf - aber ich bin ja selbst schuld, wieso hab ich auch wieder den Wankel erwähnt? [img]./zwinkern.gif[/img]