Schönen guten Abend zusammen!
Jetzt dachte ich immer ich bin mit Literatur was MB-Ausstattungscodes betrifft gut ausgerüstet, jedoch habe ich jetzt eine Datenkarte die mehr Fragen aufwirft, als das sie löst.
Es geht um einen 109er aus 1969.
1. Code 50/3
50/2 ist Rückspiegel rechts, aber was ist 50/3
2. Code 57/3
Das sind Kopfstützen vorne links und rechts. Sind das für das Baujahr noch die Nackenrollen oder bereits die Sicherheitskopfstützen.
3. Code 60/2
Zu dem Code habe ich zwei unterschiedliche Aussagen gefunden:
- Zusatzsicherung für Türen oder
- Befestigung für Zollkennzeichenschild
Ist dem Baujahr etwas eindeutig zuordenbar?
4. Code 202
Bei dem Code habe ich diverse unterschiedliche Dinge gefunden, es geht von Bedienungsanleitung deutsch, über Reifendruckvorschrift deutsch bis Kundendienstheft nordisch. Ist hier dem Baujahr etwas zuordenbar?
5. „Hinweis 3“
Auf der Datenkarte sind alle Felder bei „wenig gewünscht“ gefüllt, zusätzlich ist der Code 993 zu finden, d.h. es muss einen Produktionsauftrag geben, aber was bedeutet „Hinweis 3“
6. Zum Schluss habe ich noch eine Frage zur damaligen Käufermentalität. Warum bestellt jemand 50 Liter Kraftstoff? Kennt hierfür jemand den Hintergrund? Doch nicht nur, um den ersten Tankstellenaufenthalt etwas hinauszuzögern, oder doch?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, würde mich freuen.
Viele Grüße
Markus